36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,1, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren vollzog sich ein Wandel in der deutschen Bankenlandschaft und Finanzwirtschaft. Rahmenbedingungen für die Vergabe von Krediten haben sich geändert. Banken wurden durch gesetzliche Vorschriften in ihren Möglichkeiten Kredite zu vergeben beschnitten und achten verstärkt auf Risikominimierung und Renditen. Daraufhin sucht der Mittelstand…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,1, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren vollzog sich ein Wandel in der deutschen Bankenlandschaft und Finanzwirtschaft. Rahmenbedingungen für die Vergabe von Krediten haben sich geändert. Banken wurden durch gesetzliche Vorschriften in ihren Möglichkeiten Kredite zu vergeben beschnitten und achten verstärkt auf Risikominimierung und Renditen. Daraufhin sucht der Mittelstand nach neuen und finanzstarken Investoren, um die nötigen Investitionen tätigen zu können. Private Equity hat sich im Laufe der Zeit weltweit auf dem Markt für Unternehmensfinanzierungen etabliert. Die Anzahl von Private Equity Gesellschaften macht deutlich, dass die Nachfrage und somit die Bedeutung von Private Equity als Finanzierungsquelle gestiegen ist. Wo die Deutschland AG beginnt sich aufzulösen und Firmen zum Verkauf stehen, setzen Private Equity Gesellschaften an. Abseits von Aktienmärkten engagieren sich Private Equity Gesellschaften, um das Rückgrat der deutschen Wirtschaft - den Mittelstand - mit Geld und Know-How zu unterstützen. Diese bietet für Unternehmensgründungen über Expansionen bis hin zu Nachfolgeregelungen Möglichkeiten. Fest steht, dass sie am 31. Dezember 2006 rund 23,1 Mrd. EUR in insgesamt 5.968 Portfoliounternehmen in Deutschland investiert haben.1 Aber braucht die deutsche Volkswirtschaft diese Private Equity Gesellschaften? Und wenn ja, warum? Diese Fragen und die Auswirkung von Privat Equity auf die deutsche Volkswirtschaft, werden in dieser Arbeit behandelt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.