36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung dieser Arbeit beruht auf der Beantwortung der Frage, welchen Einfluss die Altersdifferenz zwischen Führungskraft und Mitarbeiter auf den Führungserfolg hat. Dazu werden ausgehend von branchenspezifischen Einflüssen verschiedene Altersgruppen von Führungskräften und Mitarbeitern sowie deren Beziehung zueinander analysiert und bewertet. Durch die Gegenüberstellung der Führungskonstellationen "Alt führt Jung" und "Jung führt Alt" werden…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung dieser Arbeit beruht auf der Beantwortung der Frage, welchen Einfluss die Altersdifferenz zwischen Führungskraft und Mitarbeiter auf den Führungserfolg hat. Dazu werden ausgehend von branchenspezifischen Einflüssen verschiedene Altersgruppen von Führungskräften und Mitarbeitern sowie deren Beziehung zueinander analysiert und bewertet. Durch die Gegenüberstellung der Führungskonstellationen "Alt führt Jung" und "Jung führt Alt" werden entsprechende Merkmale altersheterogener Zusammensetzungen am Arbeitsplatz aufgeführt. Mittels einer Analyse dieser Merkmale sollen mögliche alters- bzw. generationsbedingte Konfliktpotenziale erörtert und in Form von verschiedenen Spannungsfeldern kategorisiert werden. Diese Spannungsfelder sollen zum Ausdruck bringen, wo und wodurch Diskrepanzen innerhalb der sozialen Interaktion zwischen Führungskraft und Mitarbeiter unterschiedlichen Alters ent-stehen und wodurch diese gekennzeichnet sind. Zunächst wird der Zusammenhang zwischen der Altersdifferenz und dem Führungserfolg unter Bezugnahme dieser potenziellen Reibungs-punkte zwischen "Jung" und "Alt" theoretisch beleuchtet und kritisch betrachtet. Dazu werden Hypothesen aufgestellt, die verschiedene Einflussfaktoren mit dem Altersunterschied in Ver-bindung setzen. Im empirischen Teil dieser Arbeit sollen die Forschungsergebnisse, die anhand einer Datenerhebung in Form einer schriftlichen Befragung ermittelt wurden, mit den Aspekten der Literatur verglichen und ebenfalls bewertet werden. Die statistische Auswertung der Stich-probe erfolgt sowohl deskriptiv als auch analytisch, um die Zusammenhänge des Sachverhalts mittels statistischer Kennzahlen zu prüfen und zu einer Gesamtaussage verdichten zu können. Dabei werden Zusammenhangsmaße, Mittelwerte und Häufigkeitsverteilungen herangezogen. Anhand der Kriterien erfolgreicher Personalführung und den Ergebnissen der Datenergebung können die zuvor aufgestellten Hypothesen kritisch betrachtet und Aussagen über den Einfluss der Altersdifferenz auf den Führungserfolg formuliert werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.