18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung der Sammlung von Dias am Lehrstuhl der Kunstpädagogik über bildnerische Arbeiten von Schülerinnen und Schülern. Um diese Frage differenzierter behandeln zu können, soll zunächst mit einem Exkurs in die Geschichte der Kunstdidaktik begonnen werden und bedeutende fachdidaktische Ansätze der letzten Jahrzehnte vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Verhältnisse sowie ihren…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung der Sammlung von Dias am Lehrstuhl der Kunstpädagogik über bildnerische Arbeiten von Schülerinnen und Schülern. Um diese Frage differenzierter behandeln zu können, soll zunächst mit einem Exkurs in die Geschichte der Kunstdidaktik begonnen werden und bedeutende fachdidaktische Ansätze der letzten Jahrzehnte vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Verhältnisse sowie ihren verfolgten Zielen und Inhalten in den wesentlichen Zügen dargestellt werden. Von diesem geschichtlichen Hintergrund ausgehend, stehen im praktischen Teil der vorliegenden Arbeit die Diapositive im Vordergrund. Zunächst wird der Begriff des Diapositivs erläutert und die Vorteile dessen aufgezeigt. Im Fokus der Untersuchung steht neben dem Sichten und Fotografieren, die Bestandsübersicht über die Dias. Um eine gründliche und strukturierte Analyse des Materials zu ermöglichen, entwickelte ich eine Tabelle, in der ich die Ergebnisse festhielt.