13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildung ist ein Begriff, von dem es kein eindeutige wissenschaftliche Definition gibt. Unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen beschäftigen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Bildung. So hat Bildung beispielsweise mit dem Selbstverständnis des Menschen zu tun, ist also eine philosophische Frage und hat mit der Erziehung junger Menschen zu tun, ist also auch eine pädagogische Frage. Bildung kann man…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.12MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildung ist ein Begriff, von dem es kein eindeutige wissenschaftliche Definition gibt. Unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen beschäftigen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Bildung. So hat Bildung beispielsweise mit dem Selbstverständnis des Menschen zu tun, ist also eine philosophische Frage und hat mit der Erziehung junger Menschen zu tun, ist also auch eine pädagogische Frage. Bildung kann man sich aber auch aus ökonomischer Sichtweise nähern. Dies wird häufig von pädagogischer Seite kritisiert. Eine Form dieser Kritik liegt in Form des aktuellen Buches "Ware Bildung" von Jochen Krautz vor. Diese Arbeit soll sich mit dieser Kritik auseinandersetzen und anhand der kritisierten Aspekte die Grundzüge der ökono-mischen Sichtweise auf Bildung darlegen. Dazu wird in einem ersten Teil die Position von Krautz dargelegt, bevor in einem zweiten Teil der Kritik die Argumente der Ökonomik entgegengehalten werden. Unter der Vielzahl an bildungsökonomischen Ansätzen werde ich mich dabei besonders auf die Position von Ludger Wössmann stützen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.