15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit einer der positiven Rezension Friedrich Schlegels über Georg Forster. Schlegel stellt Kritik und Verteidigung in seinem Aufsatz "Fragment einer Charakteristik der deutschen Klassiker" gegenüber. Der Aufsatz ist aber in der Strukturierung der Verteidigungen sehr komplex aufgebaut. Schlegels Schreibstil erschwert zuzüglich das Verständnis seiner Argumentationen. Der Schwerpunkt der Hausarbeit ist daher darauf…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit einer der positiven Rezension Friedrich Schlegels über Georg Forster. Schlegel stellt Kritik und Verteidigung in seinem Aufsatz "Fragment einer Charakteristik der deutschen Klassiker" gegenüber. Der Aufsatz ist aber in der Strukturierung der Verteidigungen sehr komplex aufgebaut. Schlegels Schreibstil erschwert zuzüglich das Verständnis seiner Argumentationen. Der Schwerpunkt der Hausarbeit ist daher darauf gelegt, eine strukturierte Ordnung in die Verteidigungen und deren Argumentationen zu bringen. Die Gliederung ist in sechs Kapitel unterteilt, die jeweils Schlegels Thesen seiner Verteidigung und die jeweilige Argumentation wiedergeben. Dabei werden Kritik und Verteidigung Schlegels gegenübergestellt und analysiert. Die Ausarbeitung aller Verteidigungen, würde den Rahmen dieser Hausarbeit sprängen, daher werden die am häufigsten von ihm genannten Kriterien herausgefiltert. Die folgenden Unterpunkte der Einleitung, sollen das Verständnis des Textes erleichtern. Hierbei wird auf die Zeitepoche eingegangen, um die philosophischen Ideen im 18. Jahrhundert zu verdeutlichen. Die kurze Biographie Forsters und die Darstellung seiner politischen Aktivitäten, dienen der besseren Zuordnung von Schlegels Argumentationen. In dem dritten Unterpunkt der Einleitung, werden die Motive Schlegels für die Charakteristik Forsters deutlich gemacht.