13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine individualisierte Kindheit ist eine Kindheit, die den Anforderungen an Autonomie, Leistungsphilosophie der Gesellschaft in heutigen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen nicht immer gewachsen ist. Die gesamtgesellschaftlichen Modernisierungsprozesse haben Kindern einerseits mehr Freiheit gebracht, andererseits sind die Anforderungen an die Kinder gestiegen und sie müssen frühzeitig lernen, eine selbstständige Lebensführung zu entwickeln. Dies ist…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine individualisierte Kindheit ist eine Kindheit, die den Anforderungen an Autonomie, Leistungsphilosophie der Gesellschaft in heutigen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen nicht immer gewachsen ist. Die gesamtgesellschaftlichen Modernisierungsprozesse haben Kindern einerseits mehr Freiheit gebracht, andererseits sind die Anforderungen an die Kinder gestiegen und sie müssen frühzeitig lernen, eine selbstständige Lebensführung zu entwickeln. Dies ist wiederum auch an eine Qualifikationsanforderung gebunden. Die Soziologie beschreibt Kindheit in zu vielen Fachtermini und vergisst dabei, Bezüge zwischen den kindlichen Lebenswelten herzustellen. Sie beantwortet auch nicht die Frage, wie man ein Kind-Sein ausloten und herstellen kann, da sie zu sehr mit der Frage nach der Einordnung von Kindheit im gesellschaftlichen Diskurs beschäftigt ist.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
2015- 2018 Studium Sozialwissenschaften / Social Science an der Justus- Liebig Universität Gießen Abschluss: B.A. Hobbys: Wandern, Reisen, Schwimmen