15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung der Hintergründe für den Erfolg, aber auch die Eruierung der zukünftigen Herausforderungen für das Unternehmen. Mittels SWOT-Analyse, PESTEL-Methode, VRIN-Methode und einer Branchestrukturanalyse werden das Branchenumfeld und das Unternehmen selbst betrachtet und ein Ausblick auf die zukünftigen Chancen und Risiken gegeben. "Nespresso-What else?"-…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung der Hintergründe für den Erfolg, aber auch die Eruierung der zukünftigen Herausforderungen für das Unternehmen. Mittels SWOT-Analyse, PESTEL-Methode, VRIN-Methode und einer Branchestrukturanalyse werden das Branchenumfeld und das Unternehmen selbst betrachtet und ein Ausblick auf die zukünftigen Chancen und Risiken gegeben. "Nespresso-What else?"- diese Phrase ist durch Rundfunk- und TV Werbung bekannt. Doch was steckt dahinter? Was ist das Geheimnis des Erfolges von Nespresso und ist die Marktführerschaft im Bereich der Kaffeekapseln gefährdet? Nespresso wurde 1986 als eigenständiges Unternehmen im Nestlé Konzern gegründet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einer Neupositionierung begann ab 1989 der noch immer andauernde Aufstieg des weltweit führenden Kaffeekapselanbieters. Der beeindruckende Aufschwung wurde jedoch auch von weiteren Marktteilnehmern registriert. So ist es nicht verwunderlich, dass auch auf Grund der sehr hohen Margen, starke Mitbewerber in den Markt drängen und so die Vormachtstellung von Nespresso gefährden wollen.
Autorenporträt
Franz Langeder studiert berufsbegleitend seit April 2020 an der Donau Universität Krems. Als Absolvent des Lehrgangs "Prof MBA General Management (Fernlehre)" veröffentlicht er seine, im Zuge des Studiums erarbeiteten und bewerteten, Hausarbeiten. Der Geschäftsführer eines Autohauses ist 1977 geboren, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Gemeinsam mit seiner Familie lebt er in der Nähe von Linz (Oberösterreich).