Nicht lieferbar
Eine einfache Kreuzbewegung im Rückraum mit Weiterspielmöglichkeiten trainieren (TE 235) (eBook, PDF) - Madinger, Jörg
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Der Schwerpunkt dieser Trainingseinheit liegt im Erarbeiten einer einfachen Kreuzbewegung im Rückraum mit kreativem Weiterspielen. Nach der Erwärmung und einer Übung zur Laufkoordination, startet mit der Ballgewöhnung das Erarbeiten der Kreuzbewegung. Beim Torhüter einwerfen wird ebenfalls eine Kreuzbewegung vor dem Wurf gefordert. Eine Wurfserie mit einer Kreuzbewegung und anschließenden Würfen von Halb oder außen, und eine Kleingruppenübung mit Zusammenspiel im 3gegen3 folgen. Ein Abschlussspiel und ein Sprintwettkampf am Ende runden diese Trainingseinheit ab. Insgesamt besteht die…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.07MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der Schwerpunkt dieser Trainingseinheit liegt im Erarbeiten einer einfachen Kreuzbewegung im Rückraum mit kreativem Weiterspielen. Nach der Erwärmung und einer Übung zur Laufkoordination, startet mit der Ballgewöhnung das Erarbeiten der Kreuzbewegung. Beim Torhüter einwerfen wird ebenfalls eine Kreuzbewegung vor dem Wurf gefordert. Eine Wurfserie mit einer Kreuzbewegung und anschließenden Würfen von Halb oder außen, und eine Kleingruppenübung mit Zusammenspiel im 3gegen3 folgen. Ein Abschlussspiel und ein Sprintwettkampf am Ende runden diese Trainingseinheit ab. Insgesamt besteht die Trainingseinheit aus folgenden Schwerpunkten - Einlaufen/Dehnen (Einzelübung: 10 Minuten / Trainingsgesamtzeit: 10 Minuten) - Laufkoordination (10/20) - Ballgewöhnung (10/30) - Torhüter einwerfen (10/40) - Angriff/Wurfserie (20/60) - Angriff/Kleingruppe (15/75) - Abschlussspiel (10/85) - Sprintwettkampf (5/90) Gesamtzeit der Trainingseinheit: 90 Minuten Schwierigkeit: Mittlere Anforderung (geeignet ab C-Jugend bis Aktive)

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Eckpunkte meiner Trainerlaufbahn seit Juli 2012 Inhaber der DHB A-Lizenz seit November 2011 Buch Autor (handall-uebungen.de, Handball Praxis und Handball Praxis Spezial) 2009/2010 Aufstieg in die Baden-Württemberg Oberliga 2008-2010 Jugendkoordinator und Jugendtrainer bei der SG Leutershausen seit 2006 B-Lizenz Trainer Motivation 1995 überredete mich ein Freund, mit ihm zusammen das Training einer männlichen D- Jugend zu übernehmen. Dies war der Beginn meiner Trainertätigkeit. Daraufhin fand ich Gefallen an den Aufgaben eines Trainers und stellte stets hohe Anforderungen an die Art meiner Übungen. Bald reichte mir das Standardrepertoire nicht mehr aus und ich begann, Übungen zu modifizieren und mir eigene Übungen zu überlegen. Heute trainiere ich mehrere Jugend- und Aktivmannschaften in einem breit gefächerten Leistungsspektrum und richte meine Trainingseinheiten gezielt auf die jeweilige Mannschaft aus, womit ich sehr erfolgreich bin. Regelmäßige Trainerfortbildungen runden das Leistungsspektrum ab. Mein Ehrgeiz liegt darin begründet, jeden Spieler innerhalb seiner Möglichkeiten den eigenen Zielen Stück für Stück näher zu bringen. Ich möchte meine Übungssammlung auch anderen Trainern zugängig machen und diese damit zu eigenen Ideen anregen. Das Team von handball-uebungen.de besteht mittlerweile aus drei Trainern, die sich um die Planung und Gestaltung der Inhalte kümmert. Ihr Jörg Madinger