13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Gedicht "Über die Bezeichnung Emigranten" offenbart Bertolt Brecht nicht nur die absichtliche sprachliche Differenzierung von Emigration und Exil, sondern er entwickelt zugleich eine explizite Charakterisierung der Exilsituation. Er definierte in dem Gedicht den Begriff Emigrant als Fremdzuschreibung, da mit dem Begriff Emigration das Schicksal der von dem Nationalsozialismus verstoßenen Menschen verharmlost wurde. In der vorliegenden Arbeit soll zunächst…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Gedicht "Über die Bezeichnung Emigranten" offenbart Bertolt Brecht nicht nur die absichtliche sprachliche Differenzierung von Emigration und Exil, sondern er entwickelt zugleich eine explizite Charakterisierung der Exilsituation. Er definierte in dem Gedicht den Begriff Emigrant als Fremdzuschreibung, da mit dem Begriff Emigration das Schicksal der von dem Nationalsozialismus verstoßenen Menschen verharmlost wurde. In der vorliegenden Arbeit soll zunächst eine knappe Begriffsklärung erfolgen. Daran anschließend wird das Gedicht "Über die Bezeichnung Emigranten" analysiert und somit ein differenziertes Bild gegenüber den Begriffen Emigrant und Exilant erzeugt. Darüber hinaus werden Bezüge zur außertextlichen Wirklichkeit und somit zur Exilsituation Brechts hergestellt. Im Anschluss erfolgt ein Fazit.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.