13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Hausarbeit ist das Buch "Das Amt der Poeten. Die deutsche Romantik und ihre Institutionen" von Theodore Ziolkowski. Theodore Ziolkowski, geboren 1932, ist emeritierter Professor für Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Princeton University in den USA. Das Buch behandelt sehr ausführlich und mit zahlreichen Beispielen aus der Literatur der Romantik deren zentrale Thesen. Ziolkowski greift dabei nicht nur auf…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.15MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Hausarbeit ist das Buch "Das Amt der Poeten. Die deutsche Romantik und ihre Institutionen" von Theodore Ziolkowski. Theodore Ziolkowski, geboren 1932, ist emeritierter Professor für Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Princeton University in den USA. Das Buch behandelt sehr ausführlich und mit zahlreichen Beispielen aus der Literatur der Romantik deren zentrale Thesen. Ziolkowski greift dabei nicht nur auf Klassiker der Romantik wie Heinrich von Ofterdingen, Bonaventuras Nachtwachen oder Die Bergwerke zu Falun zurück, sondern auch auf dem gemeinen Germanistikstudenten wie mir eher unbekannte Werke wie Johann Christian Reils Rhapsodieen über die Anwendung der psychischen Curmethode auf Geisteszerrüttungen und Friedrich Carl von Savignys Vom Beruf unsrer Zeit für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft, um nur einige Beispiele zu nennen. Anhand dieser und anderer Schriften der romantischen Epoche klärt Ziolkowski, wie sich verschiedene Institutionen, Literatur und zeitgenössisches Denken gegenseitig beeinflusst haben. Im Verlauf meiner Hausarbeit werde ich mich zuerst mit dem Institutionsbegriff in zwei unterschiedlichen Theorien, der literaturtheoretischen und der soziologischen, sowie dem Institutionsbegriff im romantischen Denken beschäftigen. Es folgen Skizzen der Institutionen ,Recht', ,Irrenhaus', ,Universität', ,Museum' und ,Bergwerk'. In der Schlussbemerkung werde ich eine der im Folgenden besprochenen Institutionen kurz aufgreifen und deren Wechselwirkung mit der Romantik an zwei Beispielen skizzieren. Ich möchte darauf hinweisen, dass diese Hausarbeit nie die vollständigen Thesen und Ergebnisse Ziolkowskis wiedergeben kann, sondern nur einen teilweise sehr kurzen Überblick über die sehr umfangreiche Arbeit Ziolkowskis zu den Institutionen der deutschen Romantik.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.