13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: gut, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg (FB Sozialarbeit), Veranstaltung: Konzepte pädagogischen Handelns für verschiedene Alters- und Zielgruppen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Studienarbeit möchte ich Auszüge des Pädagogischen Konzeptes des ”Familienseminars für evangelische Strafgefangene aus bayerischen Vollzugsanstalten und deren Angehörige” darstellen. Eine komplette Darstellung aller pädagogischen Hintergründe und Überlegungen ist in dieser Studienarbeit leider nicht möglich, da es den…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: gut, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg (FB Sozialarbeit), Veranstaltung: Konzepte pädagogischen Handelns für verschiedene Alters- und Zielgruppen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Studienarbeit möchte ich Auszüge des Pädagogischen Konzeptes des ”Familienseminars für evangelische Strafgefangene aus bayerischen Vollzugsanstalten und deren Angehörige” darstellen. Eine komplette Darstellung aller pädagogischen Hintergründe und Überlegungen ist in dieser Studienarbeit leider nicht möglich, da es den vorgegebenen Rahmen sprengen würde. Einführend möchte ich unter Punkt 2 “Allgemeine Erläuterungen” kurz auf den Träger, die Zusammenstellung des Seminar-Teams sowie die soziale Problemlage und den Anlass für die Durchführung des Seminars eingehen, bevor ich mich dem pädagogischen Konzept widmen werde. Ich denke, dass dies für ein besseres Verständnis des pädagogischen Konzeptes sinnvoll ist. Bei der Ausführung des pädagogischen Konzeptes möchte ich mich an die vier Grundelemente “Didaktik”, “Methodik”, “Pädagogische Beziehung” und “Menschenbild” halten, um so einen roten Faden für das Konzept zu bekommen. Allerdings habe ich mich speziell auf die Elemente “Didaktik” und “Methodik” beschränkt, da sich eine Ausführung aller vier Elemente für die Rahmenbedingungen dieser Studienarbeit als zu umfangreich herausgestellt hat.