36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: cum laude, Ruhr-Universität Bochum (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Magisterarbeit beschäftige ich mich mit der Analyse der Kriminalitätsentwicklung im Kosovo zwischen 1989 und 2000/2002 unter Berücksichtigung der geschichtlichen und politischen Fakten Am Anfang sollen einige Definitionen der Kriminalität als sozialabweichendes Phänomen, das in jeder Gesellschaft vorhanden ist, gegeben…mehr

Produktbeschreibung
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: cum laude, Ruhr-Universität Bochum (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Magisterarbeit beschäftige ich mich mit der Analyse der Kriminalitätsentwicklung im Kosovo zwischen 1989 und 2000/2002 unter Berücksichtigung der geschichtlichen und politischen Fakten Am Anfang sollen einige Definitionen der Kriminalität als sozialabweichendes Phänomen, das in jeder Gesellschaft vorhanden ist, gegeben werden. Danach werden Unterschiede und Zusammenhänge zwischen politischer Kriminalität und so genannter "allgemeiner Kriminalität" diskutiert. Im zweiten Kapitel werden geschichtliche Aspekte zur Bevölkerung im Kosovo erörtert, weiterhin die politischen Hintergründe über die Ansprüche dieser Völker auf den Kosovo. Im dritten Kapitel soll die Struktur des Kosovo aufgezeigt werden. Dabei geht es um die Bevölkerungsgruppen, das Territorium und die Rechtstaatlichkeit. Im vierten Kapitel sollen die Behörden vorgestellt werden, die für die Bekämpfung der Kriminalität im Kosovo verantwortlich sind. Im fünften Kapitel wird die Entwicklung der Kriminalität im Kosovo in drei Zeitabschnitten dargestellt. Dieses Kapitel ist der Kernpunkt der vorliegenden Arbeit. Der erste Zeitabschnitt ist der während des Milosevic-Regimes, beziehungsweise die Zeit der Aufhebung der Autonomie des Kosovo; der Zweite der während des NATO-Angriffs gegen Jugoslawien und der letzte Zeitabschnitt ist der von der Einrückung der KFOR Truppen im Kosovo bis zum Jahre 2002.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Der Autor Professor Dr. Islam Qerimi LLM ist Universitätsprofessor und Vizedekan an der Universität Mitrovica "Isa Boletini" im Kosovo. Seine juristische Ausbildung erhielt er an der Universität Prishtina, vervollständigt durch ein Magisterstudium an der Ruhr-Universität Bochum. Die Promotion erfolgte an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Hierüber hinaus erfolgte eine Ausbildung zum Mediator in Dortmund und zum systemischen Coach in Köln. Er veröffentliche eine große Anzahl an Fachbeiträgen in europäischen, vornehmlich jedoch auch in deutschsprachigen juristischen Zeitschriften. Seit 2020 Mitglied der Albanisch-amerikanischen Akademie der Wissenschaften und Künste (THE ALBANIAN AMERICAN ACADEMY OF SCIENCE AND ARTS - NEW YORK) sowie Mitglied der Kriminologischen Gesellschaft (KrimG) e.V.. Die Kriminologische Gesellschaft (KrimG) e.V. ist eine wissenschaftliche Vereinigung deutscher, österreichischer und schweizerischer Kriminologinnen und Kriminologen.