Statt 15,95 €**
13,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich mit den Triebkräften und Zielsetzungen deutscher Weltpolitik im Zeitalter des Imperialismus beschäftigen. In einem ersten, innenpolitischen, Teil, werden zunächst die theoretischen Grundlagen und Begründungen der Weltpolitik erarbeitet, um schließlich auf die Haltung einzelner gesellschaftlicher Gruppen, Verbände und Parteien zur Weltpolitik einzugehen. Hierbei muss vor allem der Überblickscharakter…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.41MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich mit den Triebkräften und Zielsetzungen deutscher Weltpolitik im Zeitalter des Imperialismus beschäftigen. In einem ersten, innenpolitischen, Teil, werden zunächst die theoretischen Grundlagen und Begründungen der Weltpolitik erarbeitet, um schließlich auf die Haltung einzelner gesellschaftlicher Gruppen, Verbände und Parteien zur Weltpolitik einzugehen. Hierbei muss vor allem der Überblickscharakter der Arbeit betont werden, da im Rahmen des gegebenen Umfangs nur einzelne Schwerpunktbildungen möglich sind. Im zweiten, außenpolitisch geprägten Teil werden letztendlich die konkreten Maßnahmen deutscher Weltpolitik analysiert sowie auf verschiedene Krisen und bündnispolitische Änderungen eingegangen. Ein abschließendes Fazit rundet die Betrachtung ab und stellt kurze Thesen zur endgültigen Beurteilung deutscher Weltpolitik vor.