3,99 €
Statt 6,00 €**
3,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
3,99 €
Statt 6,00 €**
3,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 6,00 €****
3,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 6,00 €****
3,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Den Bericht über seine Erinnerungen, Interessen und Werte widmet Eckhard Kownatzki seinen Enkeln. Sie beginnen mit der Flucht 1945 aus dem damals deutschen Osten und enden mit dem Ruhestand im Schwarzwald in Sichtweite schneebedeckter Alpengipfel. Dazwischen liegen die Schulzeit, das Studium und die Tätigkeit als Arzt und Immunologe an deutschen und amerikanischen Kliniken und Instituten. Auf der Suche nach dem eigenen Weg kam er mit drei Arten der Wahrheitsfindung in Kontakt, der religiösen, der wissenschaftlichen und der intuitiven. Von der religiösen oder besser kirchlichen distanzierte er…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.45MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Den Bericht über seine Erinnerungen, Interessen und Werte widmet Eckhard Kownatzki seinen Enkeln. Sie beginnen mit der Flucht 1945 aus dem damals deutschen Osten und enden mit dem Ruhestand im Schwarzwald in Sichtweite schneebedeckter Alpengipfel. Dazwischen liegen die Schulzeit, das Studium und die Tätigkeit als Arzt und Immunologe an deutschen und amerikanischen Kliniken und Instituten. Auf der Suche nach dem eigenen Weg kam er mit drei Arten der Wahrheitsfindung in Kontakt, der religiösen, der wissenschaftlichen und der intuitiven. Von der religiösen oder besser kirchlichen distanzierte er sich bereits als Jugendlicher. Um die wissenschaftliche bemühte er sich in seinem Beruf, sah aber auch hier Einschränkungen durch menschliche Unzulänglichkeiten. Intuition öffnete ihm den Zugang zu anderen Menschen. Seine Enkel ermuntert er, ihren eigenen Weg zu finden, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und sich der Bevormundung durch Besserwisser, Bestimmer und Autoritäten zu widersetzen. Den Bericht ergänzen zwei Anhänge zu Themen, die ihn in seinem Ruhestand beschäftigten. "Familie und Staat" beklagt die staatliche Ehepolitik, die Verstöße gegen das kirchliche Lebenszeitgebot ahndet und damit den Zusammenhalt von Familien gefährdet. "Harnstoff statt Seife" kritisiert die Zerstörung von Schutzfunktionen der Haut durch synthetische Seifen und empfiehlt, Harnstoff statt Seife zur Hautreinigung zu verwenden. Die Texte von Internetauftritten zu beiden Themen sind hier für die Nachfahren erhalten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Eckhard Kownatzki, Jahrgang 1938, ist Arzt und Immunologe und war Professor für Experimentelle Dermatologie in Freiburg. In seiner Jugend engagierte er sich in der evangelischen Gemeinde seines Heimatortes, wandte sich aber später von der Kirche ab. Nach einer Ehe ohne Partnerschaft lebt er seit über 30 Jahren in einer Partnerschaft ohne Ehe. Er lebt im Schwarzwald nahe Freiburg mit einem weiteren Standquartier in London.