4,49 €
Statt 8,99 €**
4,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,49 €
Statt 8,99 €**
4,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 8,99 €****
4,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 8,99 €****
4,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Am 10. Mai 1933 verbrannten Nationalsozialisten, unter ihnen auch Bonner Studenten, auf dem Bonner Marktplatz Bücher, die sie als "undeutsch" empfanden. Die Aktion wurde durch die Deutsche Studentenschaft angeregt und auch die Bonner Studentenschaft blieb nicht unbeteiligt. Es ist aber nicht unwahrscheinlich, dass nicht wenige der Bonner Studenten den nationalsozialistischen Umtrieben mit einer gewissen Skepsis gegenüberstanden. Schließlich hatten noch im Februar des selben Jahres eine Mehrheit der Studenten bei den Wahlen für das Studentenparlament gegen den Nationalsozialistischen Deutschen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.38MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Am 10. Mai 1933 verbrannten Nationalsozialisten, unter ihnen auch Bonner Studenten, auf dem Bonner Marktplatz Bücher, die sie als "undeutsch" empfanden. Die Aktion wurde durch die Deutsche Studentenschaft angeregt und auch die Bonner Studentenschaft blieb nicht unbeteiligt. Es ist aber nicht unwahrscheinlich, dass nicht wenige der Bonner Studenten den nationalsozialistischen Umtrieben mit einer gewissen Skepsis gegenüberstanden. Schließlich hatten noch im Februar des selben Jahres eine Mehrheit der Studenten bei den Wahlen für das Studentenparlament gegen den Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbund gestimmt. Tatsächlich war die Bonner Universität diejenige, wo diese Organisation deutschlandweit am wenigsten Stimmern erhielt. In diesem Buch wird untersucht, welche anderen Gruppen an der Bonner Universität mit den Nationalsozialisten um die Stimmen und Herzen der Studenten warben und warum es diesen hier besser gelang als anderswo.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Gabriel Weiß (*14.04.1998) ist Student der Geschichte und Anglistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und interessiert sich besonders für die Geschichte der Universität und ihrer Studenten.