Nicht lieferbar
Ein Herzerl macht noch keine Liebe (eBook, ePUB) - Dorn, Laura
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Verrückt-romantischer Selbstfindungstrip zwischen Wien und dem Weinviertel. Frauen sind ohne Männer besser dran, da ist sich Ghostwriterin Charlie sicher. Doch kaum zu dieser Erkenntnis gelangt, wird ihre Theorie auch schon wieder hinfällig: Um ihren Roman an einen Verlag zu bringen, lässt sie sich auf einen windigen Deal mit einem scheinbar gewissenlosen Literaturagenten ein. Natürlich bringt sie sich dadurch mächtig in die Bredouille, flieht aus Wien in ihre Heimat, das idyllische Weinviertel - und landet direkt in den Armen ihrer Jugendliebe. Aber dann gehen die Verkaufszahlen ihres Buchs durch die Decke . . .…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Verrückt-romantischer Selbstfindungstrip zwischen Wien und dem Weinviertel. Frauen sind ohne Männer besser dran, da ist sich Ghostwriterin Charlie sicher. Doch kaum zu dieser Erkenntnis gelangt, wird ihre Theorie auch schon wieder hinfällig: Um ihren Roman an einen Verlag zu bringen, lässt sie sich auf einen windigen Deal mit einem scheinbar gewissenlosen Literaturagenten ein. Natürlich bringt sie sich dadurch mächtig in die Bredouille, flieht aus Wien in ihre Heimat, das idyllische Weinviertel - und landet direkt in den Armen ihrer Jugendliebe. Aber dann gehen die Verkaufszahlen ihres Buchs durch die Decke . . .

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Laura Dorn ist das Pseudonym von Beate Ferchländer, deren humorige »Mehlspeiskrimis« erfolgreich bei Emons erscheinen. Die Autorin lebt und schreibt im niederösterreichischen Weinviertel, welches sich nördlich von Wien bis zur tschechischen und slowakischen Grenze erstreckt. Der Wein sowie die multikulturellen historischen Einflüsse von der einstigen Donaumonarchie bis hin zum Fall des Eisernen Vorhangs prägen Land und Leute nicht nur in der realen Welt, sondern spiegeln sich auch in den Büchern der Autorin wider.