
Ein gerechter Arbeitsmarkt im Rahmen von Industrie 4.0. Für ein bedingungsloses Grundeinkommen (eBook, PDF)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diskussionsbeitrag / Streitschrift aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik, Note: 1,7, Technische Universität München, Veranstaltung: Politikfeldanalyse - Aufbau, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Entstehung einer Industrie 4.0 werden kurz- bis mittelfristig eine Vielzahl an Arbeitsplätzen wegfallen. Um diese Arbeitslosigkeit und ihre Folgen zu bekämpfen, bietet sich hierfür ein bedingungsloses Grundeinkommen an. Im vorliegenden Paper werden Vor- und Nachteile eines solchen bedingungslosen Grundeinkommens sowie mögliche Alternat...
Diskussionsbeitrag / Streitschrift aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik, Note: 1,7, Technische Universität München, Veranstaltung: Politikfeldanalyse - Aufbau, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Entstehung einer Industrie 4.0 werden kurz- bis mittelfristig eine Vielzahl an Arbeitsplätzen wegfallen. Um diese Arbeitslosigkeit und ihre Folgen zu bekämpfen, bietet sich hierfür ein bedingungsloses Grundeinkommen an. Im vorliegenden Paper werden Vor- und Nachteile eines solchen bedingungslosen Grundeinkommens sowie mögliche Alternativen und Umsetzungsmöglichkeiten mittels der Wohlfahrtsstaatsregime von Esping-Andersen analysiert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.