1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Diese Serie von der Erfolgsschriftstellerin Viola Maybach knüpft an die bereits erschienenen Dr. Laurin-Romane von Patricia Vandenberg an. Die Familiengeschichte des Klinikchefs Dr. Leon Laurin tritt in eine neue Phase, die in die heutige moderne Lebenswelt passt. Da die vier Kinder der Familie Laurin langsam heranwachsen, möchte Dr. Laurins Frau, Dr. Antonia Laurin, endlich wieder als Kinderärztin arbeiten. Somit wird Antonia in der Privatklinik ihres Mannes eine Praxis als Kinderärztin aufmachen. Damit ist der Boden bereitet für eine große, faszinierende Arztserie, die das Spektrum um den…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.73MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Diese Serie von der Erfolgsschriftstellerin Viola Maybach knüpft an die bereits erschienenen Dr. Laurin-Romane von Patricia Vandenberg an. Die Familiengeschichte des Klinikchefs Dr. Leon Laurin tritt in eine neue Phase, die in die heutige moderne Lebenswelt passt. Da die vier Kinder der Familie Laurin langsam heranwachsen, möchte Dr. Laurins Frau, Dr. Antonia Laurin, endlich wieder als Kinderärztin arbeiten. Somit wird Antonia in der Privatklinik ihres Mannes eine Praxis als Kinderärztin aufmachen. Damit ist der Boden bereitet für eine große, faszinierende Arztserie, die das Spektrum um den charismatischen Dr. Laurin entscheidend erweitert. Der Typ hatte unglaublich blaue Augen und ein allzu siegessicheres Lächeln. Natürlich wusste er, wie attraktiv er war, seine ganze Haltung drückte ein gelassenes Selbstbewusstsein aus. Er hatte dichte dunkle Haare, die er ziemlich lang trug, war groß und gut gebaut, hatte ein klassisches Profil mit edler Nase und einen Mund, dessen Winkel stets nach oben zu zeigen schienen. Dennoch war Viktoria sicher, dass dieser Mund auch sehr schnell zu einem schmalen, energischen Strich werden konnte, wenn sein Besitzer es für angebracht hielt. Und dann hatte er eben diese Augen, die sie an das Mittelmeer im Sommer erinnerten, dessen tiefes Blau sie schon als Kind fasziniert hatte. Es war ein Blau, das unweigerlich Sehnsucht nach dem Süden in ihr hervorrief. So war es früher gewesen, so war es heute. Er hieß Jonathan von Stetten und war ein stadtbekannter Frauenheld - so hätte man früher gesagt. Heute hieß das >womanizer<, was sie albern fand. Dass Jonathan von Stetten einer war, wusste sie von ihren Freundinnen, die sich für Klatsch- und Tratschgeschichten von mehr oder weniger >Prominenten< interessierten. Jonathan von Stetten war zumindest in München eine bekannte Persönlichkeit: jung, gutaussehend, klug, gebildet, aus einer vermögenden Unternehmerfamilie stammend und zudem auch noch adelig. Viel mehr brauchte ein Mann ja nicht, um das öffentliche Interesse auf sich zu ziehen. Aber in seiner weitverzweigten Familie gab es eine ganze Reihe von schillernden Persönlichkeiten, die das Interesse bestimmter Medien schon lange vor Jonathans Geburt auf sich gezogen hatten. Die Familie von Stetten stand also unter öffentlicher Beobachtung, wo sich zumindest der junge Mann, den Viktoria jetzt schon einige Minuten lang verstohlen beobachtete, ziemlich wohlzufühlen schien. Er war von fünf jungen Frauen umringt, die er bestens zu unterhalten schien, denn sie hingen wie gebannt an seinen Lippen. »Frau Schönemann!«, sagte eine Stimme hinter, und sie drehte sich um. Ohnehin hatte sie genug von Herrn von Stetten gesehen, es reichte ihr. Jetzt wusste sie, wie er aussah, wie er auf Frauen wirkte, wie schön seine Augen waren. Wenn ihre Freundinnen das nächste Mal mit einer neuen Geschichte über ihn aufwarteten, konnte sie ganz lässig sagen: >Ich bin ihm kürzlich bei einer Ausstellungseröffnung begegnet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Viola Maybach hat sich mit der reizvollen Serie "Der kleine Fürst" in die Herzen der Leserinnen und Leser geschrieben. Der zur Waise gewordene angehende Fürst Christian von Sternberg ist ein liebenswerter Junge, dessen mustergültige Entwicklung zu einer großen Persönlichkeit niemanden kalt lässt. Viola Maybach blickt auf eine stattliche Anzahl erfolgreicher Serien zurück, exemplarisch seien genannt "Das Tagebuch der Christina von Rothenfels", "Rosenweg Nr. 5", "Das Ärztehaus" und eine feuilletonistische Biografie. "Der kleine Fürst" ist vom heutigen Romanmarkt nicht mehr wegzudenken.