13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Organisation(en) im Sport, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, woher die Motivation und Antrieb vieler Menschen kommt, sich ehrenamtlich zu engagieren. Außerdem wird betrachtet, wie solche freiwilligen Tätigkeiten aussehen können. Mehr als jeder vierte Deutsche ist in seiner Freizeit in gemeinnützigen Organisationen aktiv. Besonders im Sport sticht die Bereitschaft zu ehrenamtlicher Arbeit hervor. In keinem anderen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Organisation(en) im Sport, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, woher die Motivation und Antrieb vieler Menschen kommt, sich ehrenamtlich zu engagieren. Außerdem wird betrachtet, wie solche freiwilligen Tätigkeiten aussehen können. Mehr als jeder vierte Deutsche ist in seiner Freizeit in gemeinnützigen Organisationen aktiv. Besonders im Sport sticht die Bereitschaft zu ehrenamtlicher Arbeit hervor. In keinem anderen Bereich engagieren sich so viele Menschen freiwillig, wie in dem Sport-Sektor. Im Fußballsport allein sind über eine Million Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich als Vorstandsvorsitzende, Physiotherapeuten oder Übungsleiter*innen aktiv. Die Daten zeigen, dass sich 2014 43,6% der deutschen Bevölkerung ab 14 Jahren freiwillig engagierten, was einer Gesamtzahl von 30,9 Millionen Menschen entspricht. Diese Zahl ist in den letzten 15 Jahren um fast 10% gestiegen. Der größte Anteil an freiwilligem Engagement ist in den Bereichen Sport und Bewegung mit 16,3% verzeichnet, gefolgt von Schule oder Kindergarten mit 9,1% und Kultur und Musik mit 9%.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.