4,49 €
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,49 €
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Was ist Effizienzlohn?
Der Begriff Effizienzlohn wurde von Alfred Marshall eingeführt, um den Lohn pro Effizienzarbeitseinheit zu bezeichnen. Marshallsche Effizienzlöhne sind solche, die anhand der Maßeinheit für Effizienz oder ausgeübte Fähigkeiten und nicht für die Zeit berechnet werden. Das bedeutet, dass der effizientere Arbeitnehmer für die gleiche Anzahl an geleisteten Arbeitsstunden mehr bezahlt wird als ein weniger effizienter Arbeitnehmer.
Wie Sie davon profitieren
( I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen:
Kapitel 1: Effizienzlohn
Kapitel 2:
…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Was ist Effizienzlohn?

Der Begriff Effizienzlohn wurde von Alfred Marshall eingeführt, um den Lohn pro Effizienzarbeitseinheit zu bezeichnen. Marshallsche Effizienzlöhne sind solche, die anhand der Maßeinheit für Effizienz oder ausgeübte Fähigkeiten und nicht für die Zeit berechnet werden. Das bedeutet, dass der effizientere Arbeitnehmer für die gleiche Anzahl an geleisteten Arbeitsstunden mehr bezahlt wird als ein weniger effizienter Arbeitnehmer.

Wie Sie davon profitieren

( I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen:

Kapitel 1: Effizienzlohn

Kapitel 2: Arbeitsökonomie

Kapitel 3: Mindestlohn

Kapitel 4: Neukeynesianische Ökonomie

Kapitel 5: Phillips-Kurve

Kapitel 6: Beschäftigung

Kapitel 7: Prinzipal-Agenten-Problem

Kapitel 8: Personalökonomie

Kapitel 9: Signalisierung (Ökonomie)

Kapitel 10: Arbeitsmarktflexibilität

Kapitel 11: Ausgleichsdifferenz

Kapitel 12: Insider-Outsider-Theorie der Beschäftigung

Kapitel 13: Ekkehart Schlicht

Kapitel 14: Unfreiwillige Arbeitslosigkeit

Kapitel 15: Gewerkschaftslohn Prämie

Kapitel 16: Monopson

Kapitel 17: Rehn?Meidner-Modell

Kapitel 18: Reale Starrheit

Kapitel 19: Lohnkompression

Kapitel 20: Shapiro?Stiglitz-Theorie

Kapitel 21: Geschenktauschspiel

(II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zum Effizienzlohn.

(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung von Effizienzlöhnen in vielen Bereichen.

Für wen dieses Buch gedacht ist

Berufstätige, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Bastler und diejenigen, die über grundlegendes Wissen oder Informationen für jede Art von Effizienzlohn hinausgehen möchten.

 

 


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.