15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Germanistische Handschriftenkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist das Ergebnis der Beschäftigung mit dem Thema Germanistische Handschriftenkunde und setzt die Arbeit an dem Thema mit der Edition und der sprachlich-graphemischen Analyse einer Handschrift aus dem Bereich der Rechtsordnung des Städtebundes der Gegend von Zips in der Slowakei im 16. Jahrhundert fort. Die Handschriften haben für die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.58MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Germanistische Handschriftenkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist das Ergebnis der Beschäftigung mit dem Thema Germanistische Handschriftenkunde und setzt die Arbeit an dem Thema mit der Edition und der sprachlich-graphemischen Analyse einer Handschrift aus dem Bereich der Rechtsordnung des Städtebundes der Gegend von Zips in der Slowakei im 16. Jahrhundert fort. Die Handschriften haben für die linguistische Analyse des Deutschen und vor allem seiner Graphemik im Mittelalter und in der Neuzeit sehr große Bedeutung. Diese Handschrift ist ein fest fixiertes schriftliches Beispiel der sprachlichen Entwicklung außerhalb des Deutschen Reiches in der Zeit der Normierung der Sprache und des Übergangs des Mittelhochdeutschen zum Frühneuhochdeutschen. Diese Arbeit verfasst die frühneuhochdeutsche Handschrift des Rechtsbuches der XI Zipser Städte aus dem Jahr 1552, die in Leutschau in der Slowakei entstanden ist, begleitet sie mit einem Glossar und macht einen Versuch der sprachlich-graphemischen Analyse. Sie ist mit geschichtlichen Erläuterungen hinsichtlich der Gegend von Zips, der Deutschen in der Slowakei und der Entwicklung der deutschen Sprache in der Slowakei begleitet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.