29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,4, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Entwicklungen und Tendenzen der deutschen Bankenwelt bezüglich der BSC. Der zunehmende Wettbewerb und gesetzliche Änderungen (z.B. Basel II) zwingen die Banken in Deutschland stärker als je zuvor ihre Managementmethoden zu hinterfragen. Gibt es schon erkennbare Tendenzen, wo der Weg hinführt? Welche Hauptschwächen weist die BSC auf? Führen diese eventuell sogar zum Scheitern der BSC? Auf diese und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 7.64MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,4, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Entwicklungen und Tendenzen der deutschen Bankenwelt bezüglich der BSC. Der zunehmende Wettbewerb und gesetzliche Änderungen (z.B. Basel II) zwingen die Banken in Deutschland stärker als je zuvor ihre Managementmethoden zu hinterfragen. Gibt es schon erkennbare Tendenzen, wo der Weg hinführt? Welche Hauptschwächen weist die BSC auf? Führen diese eventuell sogar zum Scheitern der BSC? Auf diese und weitere Fragen wird versucht eine Antwort zu finden. Aufgrund der genannten Veränderungen nimmt sich die vorliegende Arbeit zum Ziel, zunächst die Marktdurchdringung der BSC zu untersuchen. Dabei soll an Hand einer Umfrage festgestellt werden, wie viele der antwortenden Banken die BSC eingeführt haben. Die Frage dabei soll nicht nur sein, ob die BSC eingeführt ist oder nicht, sondern darüber hinaus, welche Probleme es bei einer Implementierung gab bzw. warum sich zahlreiche Institute bisher dafür entschieden haben, die BSC noch nicht einzuführen. Mit Hilfe der Empirie sollen unter anderem Korrelationen untersucht werden zwischen den auftretenden Problemen und der Entscheidung, die BSC einzuführen. Darauf aufbauend werden Handlungsempfehlungen ausgesprochen, um existierende Probleme der befragten Kreditinstitute lösen zu können und dafür relevante Informationen der Banken, die bereits ihre Erfahrungen sammeln konnten, auszuwerten und als Hilfestellung für geplante Implementierungen anzubieten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.