Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der österreichischen dualen Lehrlingsausbildung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Darstellung und Analyse zweier Konzepte, die das Ziel verfolgen, jugendliche Lehrstellensuchende in den bestehenden Lehrstellenmarkt zu integrieren. Im ersten Teil der Arbeit wird in die Thematik eingeführt, indem grundlegende Informationen über die duale Lehrlingsausbildung in Österreich gegeben werden.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.33MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der österreichischen dualen Lehrlingsausbildung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Darstellung und Analyse zweier Konzepte, die das Ziel verfolgen, jugendliche Lehrstellensuchende in den bestehenden Lehrstellenmarkt zu integrieren. Im ersten Teil der Arbeit wird in die Thematik eingeführt, indem grundlegende Informationen über die duale Lehrlingsausbildung in Österreich gegeben werden. Dabei wird auf die Dualität des Bildungssystems, die Ausbildung im Betrieb sowie in der Berufsschule und die aktuelle Situation des Lehrstellenmarktes eingegangen. Im zweiten Teil der Arbeit erfolgt eine vertiefende Auseinandersetzung mit dem Jugendausbildungssicherungsgesetz und der Vorlehre. Beides sind Maßnahmen zur Integration jugendlicher Lehrstellensuchender. Zunächst wird die Entwicklung des Jugendausbildungs-Sicherungsgesetzes aufgezeigt. Im Anschluss kommt es zu einer kritischen Betrachtung der Lehrgänge und der Lehrlingsstiftungen, die im Rahmen dieses Gesetzes eingeführt wurden. Im Weiteren wird das Konzept der Vorlehre beschrieben. Danach erfolgt eine Darstellung der Defizite dieser Maßnahme. Ziel dieser Arbeit ist es, ausgewählte Konzepte zur Integration jugendlicher Lehrstellensuchender aufzuzeigen und kritisch zu hinterfragen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.