36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophische Fakultät II - Institut für deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit versucht zu zeigen, dass sich hinter dem Du in Paul Celans Gedichten die Sprache verbirgt. Ihre Personifikation ermöglicht es Celan, der Sprache in Form des zur Rede Stellens hoffnungsvoll und fordernd zu begegnen: Denn der Dichter ist auf der Suche nach wahrem Ausdruck jenseits der gegebenen Wirklichkeit. Diesen glaubt er zu finden, indem er sich in eine zwischen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.58MB
Produktbeschreibung
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophische Fakultät II - Institut für deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit versucht zu zeigen, dass sich hinter dem Du in Paul Celans Gedichten die Sprache verbirgt. Ihre Personifikation ermöglicht es Celan, der Sprache in Form des zur Rede Stellens hoffnungsvoll und fordernd zu begegnen: Denn der Dichter ist auf der Suche nach wahrem Ausdruck jenseits der gegebenen Wirklichkeit. Diesen glaubt er zu finden, indem er sich in eine zwischen Zuneigung und Abneigung schwankende Beziehung zur Sprache begibt. Im Nachvollziehen dieser Beziehung durch den Leser öffnet sich ihm das Gedicht zu einem Dialog mit der Sprache. Der Leser kann in dieser Herausforderung Sprache für sich neu wahrnehmen. Für Celan selbst geht es um mehr: Die Beziehung zur Sprache stiftet seine Identität.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.