1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In 'Drei Monate Fabrikarbeiter und Handwerksbursche' gewährt Paul Göhre einen faszinierenden Einblick in das Leben eines Fabrikarbeiters und Handwerksburschen im Deutschland des 19. Jahrhunderts. Göhre beschreibt detailreich die harte Arbeit, die Arbeitsbedingungen und das soziale Umfeld, in dem diese Arbeiter damals lebten. Sein Schreibstil ist nüchtern und direkt, was den Leser direkt in die Welt des Protagonisten eintauchen lässt. Dieses Buch kann als wichtiges Zeitdokument betrachtet werden, das die Lebensumstände der Arbeiterklasse dieser Epoche aufzeigt.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.89MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In 'Drei Monate Fabrikarbeiter und Handwerksbursche' gewährt Paul Göhre einen faszinierenden Einblick in das Leben eines Fabrikarbeiters und Handwerksburschen im Deutschland des 19. Jahrhunderts. Göhre beschreibt detailreich die harte Arbeit, die Arbeitsbedingungen und das soziale Umfeld, in dem diese Arbeiter damals lebten. Sein Schreibstil ist nüchtern und direkt, was den Leser direkt in die Welt des Protagonisten eintauchen lässt. Dieses Buch kann als wichtiges Zeitdokument betrachtet werden, das die Lebensumstände der Arbeiterklasse dieser Epoche aufzeigt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Paul Göhre (* 18. April 1864 in Wurzen; + 6. Juni 1928 in Buchholz, Herzogtum Lauenburg) war ein evangelischer Theologe und Politiker, der als einer der ersten von der evangelischen Kirche sozialpolitische Mitverantwortung einforderte, den kirchlichen Dienst quittieren musste und Sozialdemokrat wurde. Göhre war außerdem Herausgeber von Arbeiterbiographien.