0,99 €
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
0,99 €
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Welche Gemeinsamkeiten haben die Schriftsteller Casanova, Stendhal und Tolstoi? Abgesehen davon, dass ihre Werke im Kanon der Weltliteratur verankert sind, was sonst noch? Stefan Zweig untersucht die drei großen Autoren mit analytischer Weitsicht und ist sich dabei ihrer Grenzen bewusst . Er ist verzaubert von Tolstois Empathie, Giacomo Casanovas Unparteilichkeit und Stendhals Zweideutigkeit.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.26MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Welche Gemeinsamkeiten haben die Schriftsteller Casanova, Stendhal und Tolstoi? Abgesehen davon, dass ihre Werke im Kanon der Weltliteratur verankert sind, was sonst noch? Stefan Zweig untersucht die drei großen Autoren mit analytischer Weitsicht und ist sich dabei ihrer Grenzen bewusst . Er ist verzaubert von Tolstois Empathie, Giacomo Casanovas Unparteilichkeit und Stendhals Zweideutigkeit.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Stefan Zweig (28. November 1881 - 22. Februar 1942) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Journalist und Biograf. Auf dem Höhepunkt seiner literarischen Karriere, in den 1920er und 1930er Jahren, war er einer der meistübersetzten und beliebtesten Schriftsteller der Welt. Zweig wuchs in Wien, Österreich-Ungarn, auf. Er schrieb historische Studien über berühmte Literaten wie Honoré de Balzac, Charles Dickens und Fyodor Dostoevsky und über entscheidende historische Ereignisse in Sternstunden der Menschheit. Er verfasste unter anderem Biografien über Joseph Fouché (1929), Mary Stuart (1935) und Marie Antoinette.