Mick Herron
eBook, ePUB
Down Cemetery Road (eBook, ePUB)
Zoë Boehm ermittelt in Oxford
Übersetzer: Schäfer, Stefanie
Sofort per Download lieferbar
Statt: 19,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sarah Tucker lebt in einem beschaulichen Vorort von Oxford, in der Rolle als Hausfrau gestrandet. Als jedoch nach einer Explosion in der Nachbarschaft ein Kind spurlos verschwindet, findet sie keine Ruhe mehr und holt sich Hilfe bei der Privatermittlerin Zoë Boehm. Gemeinsam bringen die beiden Frauen mehr Geheimnisse als Antworten ans Licht - Menschen, die lange für tot gehalten wurden, weilen unter den Lebenden, während sich immer mehr schnell zu den Toten gesellen. Vom ruhigen, abgründigen Pflaster Oxfords in ein Netz aus Verschwörungen von hochoffizieller Seite.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.99MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.2 Standards
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Sprache des Textes für Text-to-Speech optimiert
- Ausführliche Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Spec 1.0 AA und WCAG Level AA
Mick Herron, geboren 1963 in Newcastle-upon-Tyne, studierte Englische Literatur in Oxford, wo er auch lebt. Seit 2024 ist er Mitglied der Royal Society of Literature. Seine Romane wurden vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Theakston's Old Peculier Crime Novel und dem Ellery Queen Readers Award; für sein Lebenswerk erhielt er 2025 den CWA Diamond Dagger. Sowohl seine in London angesiedelte >Slow Horses<-Serie als auch die Oxford-Serie um die Privatermittlerin Zoë Boehm werden mit Starbesetzung von Apple TV+ verfilmt.
Produktdetails
- Verlag: Diogenes eBooks
- Seitenzahl: 560
- Erscheinungstermin: 22. Oktober 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783257615784
- Artikelnr.: 75376952
»Herrons unterhaltsame, aber auch ganz schön hintergründige Romane leben von komischen Situationen und brillanten Dialogen.«
Fingerübung
Zum Inhalt:
Während Sarah einen Geschäftspartner ihres Mannes und ein befreundetes Paar bewirtet, fliegt ein Haus in der Nachbarschaft in die Luft. Das bei dem Anschlag anwesende Kind geht Sarah nicht mehr aus dem Kopf; insbesondere deshalb, weil es spurlos …
Mehr
Fingerübung
Zum Inhalt:
Während Sarah einen Geschäftspartner ihres Mannes und ein befreundetes Paar bewirtet, fliegt ein Haus in der Nachbarschaft in die Luft. Das bei dem Anschlag anwesende Kind geht Sarah nicht mehr aus dem Kopf; insbesondere deshalb, weil es spurlos verschwunden scheint. Sarah versucht es zu finden und bringt sich und ihr Umfeld in Lebensgefahr.
Mein Eindruck:
Was Mick Herron später in seiner Slow-Horses-Serie in Perfektion betreibt - Licht und vor allen Dingen Schatten im Umfeld von Macht und Geheimdiensten - ist in dem schon vor zwanzig Jahren erschienenen Buch noch eine Fingerübung. Herron zeigt auch hier schon die Distanz der (Schreibtisch-)Täter, die sich an Menschen wie an Schachfiguren bedienen: Gerne nützlich, um sich einen Vorteil zu verschaffen aber zumeist auch einfach nur Kanonenfutter. Mit der Figur der Privatermittlerin Zoe Boehm, die allerdings erst im zweiten Teil des Buches von einer Rand- zu einer Hauptfigur wird, kommt auch der lakonische, schwarze Humor zum Tragen und das Buch gewinnt dadurch nicht nur an Tempo, sondern auch an Esprit. Denn die Spannung ist von Beginn vorhanden, - den perfiden Einfällen Mick Herrons sei Dank, der nicht müde wird, die Politprofis aus der zweiten Reihe gekonnt zu diskreditieren und jedem seiner Leser auch schon in diesen Büchern die Blauäugigkeit und das Glauben an das Gute mit dem Dampfhammer aus dem Leib prügelt... oder mit einer Schrotflinte.... oder Zahnseide.... Kreativität ist Micks zweiter Vorname!
Mein Fazit:
Ein Muss für jeden Verschwörungstheoretiker, der es schon immer gewusst hat
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Subtiler und langsamer Geheimdienst-Thriller als Debut;
Dieses Romandebut von Mick Herron erschien 2003 und spielt auch in den Nuller Jahren. Das wusste ich beim Lesebeginn noch nicht und es wirkte gleichzeitig zeitlos und doch ein bisschen antiquiert auf mich. Der Schreibstil ist mir aus der Reihe …
Mehr
Subtiler und langsamer Geheimdienst-Thriller als Debut;
Dieses Romandebut von Mick Herron erschien 2003 und spielt auch in den Nuller Jahren. Das wusste ich beim Lesebeginn noch nicht und es wirkte gleichzeitig zeitlos und doch ein bisschen antiquiert auf mich. Der Schreibstil ist mir aus der Reihe der Slow Horses bekannt, man erkennt ihn sofort, auch wenn er noch nicht so verfeinert ist. Ich mag den englischen, unterschwelligen Humor und die kleinen, bösen Analysen von Alltagsdetails. Der Titel ist etwas verwirrend, denn Zoe Boehm kommt im Buch kaum vor und steigt nie so richtig in den Fall ein. Der Plot an sich hat mir gut gefallen,. Eine gelangweilte Hausfrau sticht in ein Wespennest und das Ganze nimmt ungeahnte Ausmaße an, ein sehr subtiler Geheimdienst-Thriller. Allerdings zieht es sich in der ersten Hälfte doch, für mich hätte die Handlung gerade zu Beginn schneller Fahrt aufnehmen dürfen. Das Ende hat mir gut gefallen, obwohl es Raum für Interpretationen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
“Down Cemetery Road” von Marc Herron ist ein ungewöhnlicher Krimi – so ungewöhnlich wie seine Figur der Detektivin Zoë Boehm. Die greift dieses Mal allerdings erst spät in die Handlung ein, denn im Mittelpunkt steht zunächst Sarah Tucker, deren Welt …
Mehr
“Down Cemetery Road” von Marc Herron ist ein ungewöhnlicher Krimi – so ungewöhnlich wie seine Figur der Detektivin Zoë Boehm. Die greift dieses Mal allerdings erst spät in die Handlung ein, denn im Mittelpunkt steht zunächst Sarah Tucker, deren Welt langsam, aber dann umso krasser zusammenbricht. Und das scheinbar alles nur, weil sie sich für ein kleines Mädchen interessiert, das eine gewaltige Explosion in der Nachbarschaft überlebt hat. War es ein Anschlag auf die Hausbewohner? Oder doch nur ein Unfall? Marc Herron in “Down Cemetery Road” treibt seine Figuren unerbittlich durch seine krasse Story und schafft es, uns mit drastischen Wendungen immer wieder zu überraschen. So ist “Down Cemetery Road” von Marc Herron ein ausgefallener Krimi, in dem sich wirklich nichts so entwickelt, wie anfangs gedacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Zum Inhalt:
Sarah ist in einem beschaulichen Vorort von Oxford in ihrer Rolle als Hausfrau gefangen. Als in der Nachbarschaft ein Haus explodiert und ein Kind verschwindet, setzt sie alles daran, das Kind wiederzufinden. Dazu holt sie sich Hilfe bei der Privatermittlerin Zoè. Bei den …
Mehr
Zum Inhalt:
Sarah ist in einem beschaulichen Vorort von Oxford in ihrer Rolle als Hausfrau gefangen. Als in der Nachbarschaft ein Haus explodiert und ein Kind verschwindet, setzt sie alles daran, das Kind wiederzufinden. Dazu holt sie sich Hilfe bei der Privatermittlerin Zoè. Bei den gemeinsamen Ermittlungen werfen sie mehr Fragen auf als sie Antworten finden. Vermeintlich Tote tauchen wieder auf, andere hingegen gesellen sich ins Land der Toten.
Meine Meinung:
Ich hatte das Vergnügen sowohl Hörbuch als auch Buch genießen zu dürfen und beide Varianten haben mir gut gefallen, wobei das Hörbuch mir ein kleines bisschen besser gefallen hat, aber wirklich nur geringfügig. Der Schreibstil hat irgendwie was besonderes, der dann die Protagonisten oft sehr schlagfertig aber auch sarkastisch wirken lässt. Das hat durchaus einen Reiz. Manchmal konnte ich gerade Sarahs Handlungen nur bedingt nachvollziehen, auch das Zoè eine eher untergeordnete Role spielte, hat mich etwas verwundert. Insgesamt betrachtet fühlte ich mich gut unterhalten.
Fazit:
Hat was
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
