15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Die literarische Übersetzung, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Jahr jährt sich das Erscheinen des 1. Teils des Don Quijote de la Mancha zum 400. Mal. 1615 erschien der zweite Teil vom "Scharfsinnigen Edlen von la Mancha" des Spaniers Miguel de Cervantes Saavedra. Sein weltbekanntes Werk wurde in viele Sprachen übersetzt, die jüngste Übersetzung stammt aus dem Jahre 1976 ins Baskische. Weiterhin hat der deutsche Buchmaler…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.08MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Die literarische Übersetzung, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Jahr jährt sich das Erscheinen des 1. Teils des Don Quijote de la Mancha zum 400. Mal. 1615 erschien der zweite Teil vom "Scharfsinnigen Edlen von la Mancha" des Spaniers Miguel de Cervantes Saavedra. Sein weltbekanntes Werk wurde in viele Sprachen übersetzt, die jüngste Übersetzung stammt aus dem Jahre 1976 ins Baskische. Weiterhin hat der deutsche Buchmaler Reinhold Metz 1977 eine handgeschriebene Ausgabe veröffentlicht. Die beiden bekanntesten Übersetzungen ins Deutsche liefern wohl Ludwig Tieck (1799-1801 erschienen) und Ludwig Braunfels (aus dem Jahr 1848). Sowohl im Spanischen als auch im Deutschen wurde der Don Quijote für ein bestimmtes Publikum bearbeitet, darunter auch für Kinder. Es handelt sich hierbei um eine vereinfachte und gekürzte Abfassung des Originals. Ziel meiner Arbeit ist einerseits, die Unterschiede zwischen einer Übersetzung und einer Bearbeitung aufzuzeigen und andererseits, den spanischen Originaltext des Don Quijote mit den beiden deutschen Übersetzungen von Ludwig Tieck und Ludwig Braunfels und mit je einer deutschen und einer spanischen Kinderbuchbearbeitung zu vergleichen, außerdem auf subjektive Art und Weise ausgewählte Textpassagen aufzuzeigen, zu kritisieren und zu beurteilen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.