Statt 18,95 €**
15,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Fakultät Karl-Scharfenberg), Veranstaltung: Personalmanagement und Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird die Thematik der interkulturellen Differenzen zwischen Dänemark und Deutschland behandelt. Der Fokus liegt dabei auf der Art und Weise und der Arbeitsmentalität in Dänemark, vor allem hinsichtlich der Unterschiede zu Deutschland. Besonders wird auch der Führungsstil und die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Fakultät Karl-Scharfenberg), Veranstaltung: Personalmanagement und Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird die Thematik der interkulturellen Differenzen zwischen Dänemark und Deutschland behandelt. Der Fokus liegt dabei auf der Art und Weise und der Arbeitsmentalität in Dänemark, vor allem hinsichtlich der Unterschiede zu Deutschland. Besonders wird auch der Führungsstil und die Personenbezogenheit der Dänen herauskristallisiert und anhand der Forschung Hofstedes überprüft. Es erfolgt zunächst die Erläuterung zur Anwendung von Hofstedes Dimensionen, damit die inhaltliche Ergänzung zum Land Dänemark folgen kann. Daraufhin werden Grundlagen zum Land Dänemark vorgetragen, die verschiedenen Statistiken und literarischen Quellen entnommen und durch die Forschung Hofstedes ergänzt werden. Im Nachgang soll eine Handlungsempfehlung ausgesprochen werden, die zu Teilen bereits als Grundlage für die Praxisforschung in der anstehenden geplanten Masterarbeit zu selbigem Thema dienlich ist. Im Fazit wird diskutiert, inwiefern die gewählten Quellen inhaltlich und methodisch zielführend waren, um herauszuarbeiten, welche Unterschiede es in kultureller Hinsicht zu Deutschland gibt, die den Arbeitsalltag maßgeblich beeinflussen.