Statt 18,95 €**
16,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Bei der Thematik der Haftung für Unternehmensorgane knüpft dabei die Directors‘ and Officers‘ (D&O) Versicherung an, die gemäß Thümmel (1996, S. 20) wegen der verstärkten Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen von Anteilseignern verstärkt nachgefragt wird. Die D&O ist eine Vermögensschaden- Haftpflichtversicherung, die ein Unternehmen für die Leitungsorgane abschließt. Die folgende Ausarbeitung soll die Rolle der D&O Versicherung aus…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.5MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Bei der Thematik der Haftung für Unternehmensorgane knüpft dabei die Directors‘ and Officers‘ (D&O) Versicherung an, die gemäß Thümmel (1996, S. 20) wegen der verstärkten Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen von Anteilseignern verstärkt nachgefragt wird. Die D&O ist eine Vermögensschaden- Haftpflichtversicherung, die ein Unternehmen für die Leitungsorgane abschließt. Die folgende Ausarbeitung soll die Rolle der D&O Versicherung aus ökonomischer Sicht näher betrachten. Hierbei fokussiert sich die Arbeit auf mögliche Veränderungen der Anreize von Managern, die durch den Erwerb einer D&O Versicherung entstehen. Außerdem untersucht die Auserarbeitung die D&O Versicherung als Instrument der Corporate Governance. Die Arbeit gliedert sich wie folgt: In Abschnitt 2 wird näher auf die gesetzlichen Grundlagen von Haftungsansprüchen gegenüber dem Management und Aufsichtsrat in Deutschland eingegangen. Hierbei wird zwischen der Innen- und Außenhaftung unterschieden. Im Gliederungspunkt 3 werden neben der Erklärung der D&O Versicherung der Begriff des Corporate Governance abgegrenzt und theoretische Agency-Problematiken näher erläutert. Gliederungspunkt 4 diskutiert differenziert mögliche ökonomische Probleme, die durch den Abschluss einer D&O Versicherung entstehen. Hierbei erfolgt eine Differenzierung nach positiven (Gliederungspunkt 4.1) und adversen (Gliederungspunkt 4.2) Anreizstrukturen, die durch den Erwerb einer D&O Versicherung entstehen. Die Ausarbeitung endet mit einer Zusammenfassung und einem Fazit.