23,99 €
Statt 30,00 €**
23,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
23,99 €
Statt 30,00 €**
23,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 30,00 €****
23,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 30,00 €****
23,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Dieses Buch erzählt die Geschichte der DDR anhand ihrer sich wandelnden repressiven Mechanismen. Von der Staatsgründung im Jahr 1949 bis zu ihrem für viele Zeitzeugen überraschenden Zusammenbruch 1989/90 durchlief die DDR stetig Neuorientierungen sowie von oben nach unten weitergereichte Reglementierungen. Im Spannungsfeld zwischen Herrschaftsdurchsetzung, -etablierung und -sicherung bewies die DDR dabei eine erstaunliche Langlebigkeit. Aus Quellen gearbeitet erzählen Dr. Markus Mirschel und Samuel Kunze von persönlichen Schicksalen, normativen Vorgaben durch die Staats- und Parteiführung…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch erzählt die Geschichte der DDR anhand ihrer sich wandelnden repressiven Mechanismen. Von der Staatsgründung im Jahr 1949 bis zu ihrem für viele Zeitzeugen überraschenden Zusammenbruch 1989/90 durchlief die DDR stetig Neuorientierungen sowie von oben nach unten weitergereichte Reglementierungen. Im Spannungsfeld zwischen Herrschaftsdurchsetzung, -etablierung und -sicherung bewies die DDR dabei eine erstaunliche Langlebigkeit. Aus Quellen gearbeitet erzählen Dr. Markus Mirschel und Samuel Kunze von persönlichen Schicksalen, normativen Vorgaben durch die Staats- und Parteiführung sowie von Anpassungsprozessen innerhalb der Sicherheitsorgane der DDR während der 40-jährigen Geschichte der zweiten Diktatur auf deutschem Boden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Markus Mirschel, Dr. phil., studierte Geschichts- und Politikwissenschaften an der Universität Potsdam. Seine Dissertation zur strategischen Bildnutzung während der Zeit des sowjetisch-afghanischen Krieges fertigte er an der Universität Zürich - sie erschien 2019. Nach einer Zwischenstation an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist er Mitarbeiter im vom BMBF geförderten Forschungsverbund "Landschaften der Verfolgung" an der Humboldt-Universität zu Berlin. Samuel Kunze studierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Geschichte und Politikwissenschaft und schloss das Studium in Jena 2018 mit einem Master of Arts in Neuerer Geschichte ab. Von 2015-2016 absolvierte er einen Masterstudiengang in Holocaust Studies an der University of Haifa, Israel. Seit Januar 2019 ist er Mitarbeiter im vom BMBF geförderten Forschungsverbund "Landschaften der Verfolgung" an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 06.02.2024

Unbefriedigende Antworten

Die Absicht ist löblich, die Ausführung lässt zu viel Luft nach oben: Die Geschichte der Repression in der DDR muss an anderer Stelle erzählt werden.

Bei der DDR handelte es sich vom Anfang bis zum Ende ihrer Existenz um ein repressives Regime. Dieser Aspekt ist in der öffentlichen Diskussion über den ostdeutschen Staat und die vor allem nach 1990 entstandene Sehnsucht nach einer DDR, die es nie gab, vernachlässigt worden. Daher ist das Buch von Markus Mirschel und Samuel Kunze zu Entstehung, Entfaltung und Wandel des Repressionsregimes in der SBZ/DDR grundsätzlich zu begrüßen. Die Autoren interessiert vor allem, wie sich die staatlichen Zwangsmaßnahmen im Laufe der Zeit veränderten und wie diese von den Betroffenen wahrgenommen wurden. Sie schreiben allerdings keine Gesamtdarstellung, sondern gehen exemplarisch vor, ohne jedoch ihre Auswahl zu begründen. Zunächst thematisieren sie die Repressionen im Zusammenhang mit der ersten Kollektivierungswelle der Landwirtschaft 1952/53, zweitens die Unterdrückung Jugendlicher nach dem sogenannten Kahlschlagplenum 1965, drittens die Strategien zur Einhegung von Ausreisewilligen zwischen 1976 und 1978 sowie viertens den Umgang mit Oppositionellen in den 1980er-Jahren. Die vier Abschnitte, die mit knappen Zwischentexten zur Gesamtentwicklung der DDR verbunden werden, behandeln die jeweilige Thematik anhand von längeren Quellen(auszügen) sowohl aus der Täter- als auch aus der Opferperspektive. Dabei handelt es sich nicht um eine Quellenedition oder -dokumentation mit einer vernünftigen Einleitung zur Einordnung, sondern um eine wenig überzeugende Mischung beider Elemente: Auf die nach unklaren Kriterien ausgewählten Dokumente - oft längere Anweisungen des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in dessen typischer Bürokratensprache - folgen meist Quelleninterpretationen, in denen diese nochmals langwierig erläutert werden.

Warum sich das Kollektivierungskapitel auf die Jahre 1952/53 beschränkt, ist unklar, da der Prozess aufgrund einer Moskauer Weisung 1953 abgebrochen, aber Ende der 1950er-Jahre wieder in Gang gesetzt und 1960 unter massivem Zwang beendet wurde. Die Ausführungen sollen vor allem die - bereits hinreichend untermauerte - These illustrieren, dass damals die Gerichte Repressionsinstrumente der SED waren, mit deren Hilfe der Umbau der Gesellschaft vorangetrieben werden sollte. Die Repressalien gegen Jugendliche nach 1965 wurden aus Sicht der SED notwendig, weil nach einer Lockerung der Jugendpolitik zu Beginn des Jahrzehnts und beginnenden Unruhen Jugendlicher im Westen - besonders verstörend wirkten hier die Ausschreitungen nach einem Rockkonzert in der Westberliner Waldbühne - ein Aufbegehren der Jugend im Osten ebenfalls befürchtet wurde. Die bekannten Unterdrückungsmaßnahmen reichten von erzwungenen Haarschnitten bis zu Einweisungen in Arbeitslager.

Infolge der Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte von Helsinki 1975 schnellten die Ausreiseanträge von Ostdeutschen in die Höhe, weil diese darin eine Berufungsgrundlage für ihr Anliegen erblickten - auf welchen Passus sie sich beriefen, wird aus den konfusen Ausführungen der Autoren, die offensichtlich die Schlussakte gar nicht gelesen haben, jedoch nicht klar. Dass das SED-Regime das MfS und das Innenministerium damit beauftragte, gegen Ausreisewillige mit den unterschiedlichsten Maßnahmen vorzugehen, um diesen das Leben schwer zu machen und ihre Anträge zurückzuziehen, ist seit Längerem bekannt. Hier wird alles noch einmal in aller Ausführlichkeit ausgebreitet. Ähnliches gilt für die Repressalien gegen Oppositionelle in den 1980er-Jahren, die oftmals unter dem Dach der Kirche tätig wurden. Dass der kirchliche Freiraum vor allem auf das Spitzengespräch zwischen Honecker und Bischof Schönherr 1978 zurückging, der als "Burgfrieden" missdeutet wird, ist unzutreffend. Als nicht gleichgeschaltete Organisation bot die Kirche diesen Freiraum seit 1949, da die SED-Führung es sich nicht leisten konnte, die mehrheitlich kirchengebundene Bevölkerung gegen sich aufzubringen.

Der selektive Blick auf einzelne Opfergruppen und die entsprechenden Repressalien in den vier Jahrzehnten zwischen 1945 und 1989 führt bei der Frage nach deren Wandel zu unbefriedigenden Antworten. Nachdem es zunächst um Repressionen zum Zweck der gesellschaftlichen Umgestaltung gegangen sei, habe sich der Fokus in den 1960er-Jahren auf die bisher weniger beachtete junge Generation gerichtet - eine unzutreffende Behauptung, die etwa die ebenfalls mit massiven Repressalien verbundene Auseinandersetzung mit der Jungen Gemeinde in den Jahren 1950 bis 1953 völlig ausblendet. In den 1970er-Jahren habe sich der Schwerpunkt "auf die Absicherung der SED-Herrschaft" verschoben, in den 1980ern sei eine "herrschaftsverwaltende Funktion" an deren Stelle getreten - was das bedeutet, bleibt unklar. Sowohl von der Anlage als auch vom Ergebnis her ist das Buch, das nichts grundlegend Neues enthält, folglich alles andere als überzeugend.

Hinzu kommen Fehler, unverständliche Passagen, Ungenauigkeiten und die unreflektierte Übernahme von Quellenbegriffen. So regelte nicht das Transitabkommen vom Dezember 1971, sondern der Verkehrsvertrag vom Mai 1972 den Reise- und Warenverkehr zwischen beiden deutschen Staaten. Dass sich die Bundesrepublik 1969 "durch ihre sogenannte Hallstein-Doktrin selbst sanktioniert" sah, ergibt genauso wenig Sinn wie die Behauptung, dass die Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte "als Endpunkt einer Normensetzung innerhalb der internationalen Arena zu sehen" sei. Schließlich wird - in Anlehnung an die Formulierung auf einem von der Stasi sichergestellten, selbst gefertigten Plakat Ausreisewilliger - dargelegt, dass den Forderungen nach Ausreise das "UN-Menschenrecht" zugrunde lag. Gemeint ist wohl der von den UN verabschiedete Internationale Pakt über bürgerliche und zivile Rechte, dem auch die DDR beigetreten ist. Aber auch der Stasibegriff der "Demonstrativhandlung", mit dem etwa die Selbstverbrennung von Pfarrer Oskar Brüsewitz bezeichnet wurde, wird gedankenlos übernommen.

Wer sich über die Repressionsgeschichte der DDR informieren will, sollte daher nicht zu diesem Buch greifen, das ein wichtiges Thema auf völlig unzureichende Art abhandelt. HERMANN WENTKER

Markus Mirschel/ Samuel Kunze: Diktatur im Wandel. Eine Geschichte der DDR in Quellen.

Herder Verlag, Freiburg 2023. 448 S., 30,- Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Einem wichtigen Thema widmen sich Markus Mirschel und Samuel Kunze in ihrem Buch, so Rezensent Hermann Wentker, gerecht werden sie ihm allerdings nicht. In seinem veritablen Verriss moniert der Historiker Wentker unter anderem, dass die Fallbeispiele, die seine beiden Kollegen auswählen, um die Geschichte der DDR-Repression darzustellen, in vielem willkürlich sind. Auch die Art und Weise, wie die einzelnen Abschnitte - der erste etwa behandelt die Kollektivierung der Landwirtschaft Anfang der 1950er Jahre - Dokumente und deren Interpretation kombinieren, behagt Wentker nicht. Zudem seien die aus den Fallbeispielen abgeleiteten weiterführenden Thesen fragwürdig bis unklar, etwa wenn Mirschel und Kunze über die "herrschaftsverwaltende Funktion" der DDR-Repression der 1980er schreiben. Zu schlechter Letzt finden sich in dem Wentker zufolge keineswegs empfehlenswerten Band auch noch eine ganze Reihe faktischer Fehler und Unsauberkeiten in der Quellenarbeit.

© Perlentaucher Medien GmbH