44,94 €
Statt 49,95 €**
44,94 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
44,94 €
Statt 49,95 €**
44,94 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 49,95 €****
44,94 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 49,95 €****
44,94 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Weblogs als digitale Formen der Reiseberichterstattung sind heute selbstverständliche Informations- und Inspirationsquelle von Reisenden. Als Datenquelle für die Gestaltung von Destinationen, zur Marktbeobachtung und für Forschungszwecke wird ihr Potenzial bislang jedoch noch kaum genutzt. Am spezifischen Beispiel von Wandererfahrungen erschließt Franziska Thiele erstmals die vielseitigen Möglichkeiten und Impulse, die die Nutzung von Weblogs im Tourismus bietet. - Aktueller Forschungsstand zu den Themen Erleben, Wandern, Qualität und Weblogs aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven -…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.75MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Weblogs als digitale Formen der Reiseberichterstattung sind heute selbstverständliche Informations- und Inspirationsquelle von Reisenden. Als Datenquelle für die Gestaltung von Destinationen, zur Marktbeobachtung und für Forschungszwecke wird ihr Potenzial bislang jedoch noch kaum genutzt. Am spezifischen Beispiel von Wandererfahrungen erschließt Franziska Thiele erstmals die vielseitigen Möglichkeiten und Impulse, die die Nutzung von Weblogs im Tourismus bietet. - Aktueller Forschungsstand zu den Themen Erleben, Wandern, Qualität und Weblogs aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven - Analyse ausgewählter Blogbeiträge, qualitativ und quantitativ im Rahmen eines Mixed-Methods-Ansatzes - Typisierung und Charakterisierung von Wandererfahrungen, regionsspezifischer Unterschiede sowie des Zusammenwirkens einzelner Erlebensformen - Transfer in die Praxis: Welche Erkenntnisse lassen sich hieraus für die Gestaltung von Erlebensqualität und ihre Erfassung im Wandertourismus ableiten? Das Werk wurde mit dem DGT-ITB Wissenschaftspreis 2018 ausgezeichnet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.