36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Führungsstile, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit verfolgt das Ziel, die Kompetenzen einer erfolgreichen Führung im Kontext der digitalen Transformation in einem Profil zusammenzufassen. Dieses soll sich aus der empirischen Untersuchung ergeben und ein authentisches Bild der erfolgsrelevanten Fähigkeiten im digitalen Zeitalter vermitteln. Die Ergebnisse werden zudem im Anschluss mit den Führungskompetenzen aus der Literatur gegenübergestellt, wodurch ein Vergleich zu der Studie erfolgt. Zudem…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Führungsstile, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit verfolgt das Ziel, die Kompetenzen einer erfolgreichen Führung im Kontext der digitalen Transformation in einem Profil zusammenzufassen. Dieses soll sich aus der empirischen Untersuchung ergeben und ein authentisches Bild der erfolgsrelevanten Fähigkeiten im digitalen Zeitalter vermitteln. Die Ergebnisse werden zudem im Anschluss mit den Führungskompetenzen aus der Literatur gegenübergestellt, wodurch ein Vergleich zu der Studie erfolgt. Zudem liegt die Fokussierung der Studie auf der Diversität der Generationen in der Arbeitswelt. Denn diese besitzt einen großen Einfluss auf die Führung, aufgrund ihrer unterschiedlichen Ansichten, Anforderungen und Erwartungen. Somit weist dieser Schwerpunkt eine große Aktualität und Relevanz auf. Folgende Forschungsfragen liegen der Bachelorarbeit zugrunde: Wie relevant ist eine Führungskraft im Zeitalter der digitalen Transformation? Welche Kompetenzen im Zeitalter der digitalen Transformation, muss eine erfolgreiche Führungskraft gemäß den unterschiedlichen Generationen X, Y und Z, primär besitzen? Aktuell leben wir als Gesellschaft in einer sich ständig verändernden Umwelt. Für diesen Wandlungsprozess ist die Digitalisierung als größter Treiber dieser Entwicklung zu nennen. Die Digitalisierung ist jedoch keine neue Thematik, aber das Tempo des digitalen Wandels beschleunigt sich. Neue Herausforderungen im Wettbewerb, sich schnell entwickelnde Technologien, die Auswirkungen der Pandemie und ein gestiegenes Bewusstsein für Nachhaltigkeit zwingen Unternehmen zur Anpassung. Demnach ist die digitale Transformation ein omnipräsenter Bestandteil aller Wirtschaftsbereiche und leitet einen Paradigmenwechsel ein. Dabei wird diese neue Ära viele etablierte wirtschaftliche Strukturen aufbrechen und Unternehmen zu einer Neuorientierung zwingen. Dies zeigt, dass es für Unternehmen essenziell ist, in die digitale Transformation zu investieren, um zukunfts- und innovationsfähig zu sein, erfolgreich am Markt agieren zu können und ihre Mitarbeiter im Wandlungs- und Lernprozess zu begleiten. Daraus resultieren Chancen und Risiken, welche sich ebenfalls prägnant auf die erfolgreiche Führung der Mitarbeiter auswirken. Die Schnelligkeit, mit der Entwicklungen vorangetrieben werden, erfordert neue Konzepte und Werkzeuge, welche sich Führungskräfte zunutze machen sollten, um den globalen Anforderungen der Märkte begegnen und das Überleben des Unternehmens sichern zu können. Demnach rückt der Begriff der "Kompetenzen" immer stärker in den Fokus der Führungsforschung, denn die digitale Transformation erfordert ebenso digitale Führungskompetenzen, die nicht nur in Richtung der klassischen Modelle der Führungskompetenzen dargestellt werden können. Der Einfluss des digitalen Zeitalters und die sich ständig verändernden Umweltbedingungen werden in den bestehenden Kompetenzmodellen jedoch meist zu wenig oder überhaupt nicht berücksichtigt. Allerdings ist die Digitalisierung unserer Arbeitswelt nicht der einzige Faktor, der die Führung prägt. Denn mittlerweile arbeiten in den meisten Unternehmen dieser Welt nicht nur Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Religionen zusammen, sondern auch diverse Generationen. Das Bevölkerungswachstum, getrieben durch eine höhere Lebenserwartung und die niedrige Geburtenrate, hat viele Auswirkungen auf die heutige Arbeitswelt. Daraus resultieren Veränderungen in der Generationenzusammensetzung der Altersgruppen müssen sich Unternehmen und ihre Führungskräfte mit den generationsbedingten Anforderungen, Werten, Arbeitsweisen und Fähigkeiten auseinandersetzen. Denn jede dieser Generationen zeichnet sich durch unterschiedliche Erwartungen und Qualitäten an die Führungskraft aus. Dadurch wird der richtige Umgang in der Führung mit der vielfältigen Belegschaft für viele Unternehmen eine der wegweisenden Aufgaben des Personalmanagements. Deshalb wird im Rahmen des Digital Leadership das Kompetenzprofil einer erfolgreichen Führung in Zeiten der digitalen Transformation unter Berücksichtigung der Generationen X, Y und Z, untersucht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.