15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft -Lehrstuhl für internationale Beziehungen), Veranstaltung: Die WTO im Rahmen des Global Governance Konzeptes, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitalter der Globalisierung hat die Struktur des Weltwirtschaftssystems zunehmend an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die Schaffung einer Welthandelsordnung bzw. eines Regelungssystems für den internationalen Handel ist dabei in den Mittelpunkt des…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft -Lehrstuhl für internationale Beziehungen), Veranstaltung: Die WTO im Rahmen des Global Governance Konzeptes, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitalter der Globalisierung hat die Struktur des Weltwirtschaftssystems zunehmend an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die Schaffung einer Welthandelsordnung bzw. eines Regelungssystems für den internationalen Handel ist dabei in den Mittelpunkt des Interesses gerückt, in dem Maße, wie die nationale Wirtschaftspolitik als Regelungsinstanz scheiterte. Seit dem 1.1.1995 legt die Welthandelsorganisation WTO als einzige international anerkannte Vertragsinstitution die Regeln für den Welthandel fest. Mit ihrer Gründung wurde das Welthandelssystem zum ersten Mal auf eine konstitutionelle Basis gestellt.1 Sie bildet das wichtigste Koordinationsforum für Probleme des internationalen Handels, in dem 136 Mitgliedsstaaten, 35 Industriestaaten und 101 Nicht- Industriestaaten mit 90% des Welthandelsvolumens vertreten sind.2 Aus diesem Grund ist sie von überragender Bedeutung für eine demokratische Ordnung des Welthandels und bildet eine grundlegende Säule des Global Governance Konzeptes. Diese Arbeit soll die Probleme aufzeigen an welchen die WTO gegenwärtig leidet und deren Lösung unumgänglich ist, soll eine funktionierende Welthandelsordnung im Rahmen des Global Governance Konzeptes verwirklicht werden. Die Fragestellung der Arbeit lautet daher: Welche Problemkomplexe müssen innerhalb der WTO gelöst werden, um eine Harmonisierung und Demokratisierung der Welthandelsordnung im Rahmen einer Global Governance Struktur zu schaffen? Zunächst wird die Entwicklung der Welthandelsordnung dargestellt. Anschließend soll auf die Rolle der WTO im Global Governance Konzept eingegangen werden. Dabei wird das Global Governance Konzept beim Leser als bekannt vorausgesetzt und nicht näher erläutert. Schließlich werden die wichtigsten Probleme der WTO erläutert und Ansätze zu deren Lösung aufgezeigt. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, welches einen Ausblick auf künftige Entwicklungen bieten soll. 1 siehe Qureshi, Asif H.: The World Trade Organisation. Implementing International Trade Norms. Manchester, New York 1996. S.3.