13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Grundkurs: Wiederaufbau oder Neuanfang? Deutsche Geschichte(n) 1945-1961, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 1950er Jahren diagnostizierte der Soziologe Helmut Schelsky, dass angesichts der politischen Strukturbrüche, einer gesteigerten sozialen Mobilität und der Expansion des Sozialstaats die bundesrepublikanische Gesellschaft der Nachkriegszeit nicht mehr als Klassengesellschaft, sondern als…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.12MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Grundkurs: Wiederaufbau oder Neuanfang? Deutsche Geschichte(n) 1945-1961, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 1950er Jahren diagnostizierte der Soziologe Helmut Schelsky, dass angesichts der politischen Strukturbrüche, einer gesteigerten sozialen Mobilität und der Expansion des Sozialstaats die bundesrepublikanische Gesellschaft der Nachkriegszeit nicht mehr als Klassengesellschaft, sondern als "nivellierte Mittelstandgesellschaft" beschrieben werden könne. Die Arbeit überprüft an Hand der Faktoren sektorale Verteilung der Beschäftigung, Ausbildung, Einkommensentwicklung, soziale Mobilität und politische Orientierung, ob es in den 1950/60er Jahren zu einer Einordnung der Arbeiter in die "nivellierte Mittelstandgesellschaft" kam.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.