29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Masterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik) (FB Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die Einleitung dient dazu, den Hintergrund aufzuzeigen, aus dem die Fragestellung abgeleitet ist und der Darstellung der Motivation der Autorin. Des Weiteren werden die Ziele der Arbeit erläutert und das methodische Vorgehen. Anschließend folgt eine kurze Darstellung zur aktuellen Ausgangslage der Personalorganisation, um die Treiber des Wandels der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.77MB
Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik) (FB Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die Einleitung dient dazu, den Hintergrund aufzuzeigen, aus dem die Fragestellung abgeleitet ist und der Darstellung der Motivation der Autorin. Des Weiteren werden die Ziele der Arbeit erläutert und das methodische Vorgehen. Anschließend folgt eine kurze Darstellung zur aktuellen Ausgangslage der Personalorganisation, um die Treiber des Wandels der Personalarbeit zu identifizieren. Im dritten Teil wird der (system-)theoretische Rahmen gesetzt, aus dessen Perspektive die relevanten Aspekte der beiden Disziplinen Wirtschaftsinformatik und Human Ressource Management integriert werden. Abschnitt IV und V beinhalten jeweils einen deskriptiven Block, in dem eHRM und neue Organisationsformen der Personalarbeit vorgestellt werden - soweit sie für das Verständnis der Wechselwirkungen notwendig sind. Kapitel VI bildet den Kern der Arbeit, analysiert die Wirkungsrichtungen zwischen den organisatorischen und technischen Phänomenen und diskutiert verschiedene Interpretationsansätze zu den Wechselwirkungen. Den Abschluss dieses Teils bildet eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit. Das sechste Kapitel beendet die Arbeit mit einer Kritik und einem Ausblick auf weiterführende Aspekte und Fragestellungen zum Forschungsgegenstand.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.