5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Privatisierung und Liberalisierung des Wassermarktes ist ein sehr kontrovers diskutiertes Thema. Es gibt eine unüberschaubare Flut von unterschiedlichen Positionen und veröffentlichten Meinungen. Das vorliegende Positionspapier erläutert zunächst den Sachstand und die Grundlagen deutscher Wasserpolitik und zeigt anschließend drei exemplarische Positionen in dieser Debatte auf. Diese sind: die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Privatisierung und Liberalisierung des Wassermarktes ist ein sehr kontrovers diskutiertes Thema. Es gibt eine unüberschaubare Flut von unterschiedlichen Positionen und veröffentlichten Meinungen. Das vorliegende Positionspapier erläutert zunächst den Sachstand und die Grundlagen deutscher Wasserpolitik und zeigt anschließend drei exemplarische Positionen in dieser Debatte auf. Diese sind: die Position der Bundesregierung, die Position des Umweltbundesamtes und die Position der NGO „Netzwerk UNSER Wasser“. Das Positionspapier schließt mit einem Resümee der Wasserpolitik des deutschen Bundestages sowie mit einer eigenen Stellungnahme.