13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,3, Universität zu Köln (Institut für Kunst & Kunsttheorie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Wandteppichen der Apokalypse von Angers. Die Apokalypse von Angers ist der älteste Teppichzyklus, der erhalten geblieben ist und womöglich auch der Größte, der je in Frankreich auf einem Webstuhl gefertigt wurde. Wie bei vielen anderen Kunstwerken des Mittelalters manifestieren sich auch in der Apokalypse von Angers die Jenseitsangst und die Jenseitsvorsorge der damaligen Bevölkerung.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,3, Universität zu Köln (Institut für Kunst & Kunsttheorie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Wandteppichen der Apokalypse von Angers. Die Apokalypse von Angers ist der älteste Teppichzyklus, der erhalten geblieben ist und womöglich auch der Größte, der je in Frankreich auf einem Webstuhl gefertigt wurde. Wie bei vielen anderen Kunstwerken des Mittelalters manifestieren sich auch in der Apokalypse von Angers die Jenseitsangst und die Jenseitsvorsorge der damaligen Bevölkerung. Für ein besseres Verständnis soll daher zunächst ein Einblick in die damaligen Jenseitsvorstellungen der Menschen gegeben werden. Anschließend sollen die Hintergründe der Apokalypse von Angers näher beleuchtet und ein kurzer Überblick über die der Apokalypse zugrunde liegende Offenbarung des Johannes erfolgen, um ein besseres Verständnis der abgebildeten Szenen zu gewährleisten. Im Folgenden werde ich einzelne ausgewählte Szenen des Teppichzyklus exemplarisch beschreiben und interpretieren. Ein persönliches Fazit wird diese Hausarbeit abschließen.