15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Katholisch-Theologische Fakultät, Institut für Kirchengeschichte), Veranstaltung: Die Katholische Kirche im Kulturkampf 1871-1887, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit will untersuchen, ob es Zusammenhänge zwischen Bismarckschem Kulturkampf und der Vollendung des Kölner Doms gegeben hat. Hauptinteresse liegt dabei auf dem Zeitraum von 1871 bis 1887. Zum besseren Verständnis der Fragestellung und Klärung der Ausgangslage des…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Katholisch-Theologische Fakultät, Institut für Kirchengeschichte), Veranstaltung: Die Katholische Kirche im Kulturkampf 1871-1887, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit will untersuchen, ob es Zusammenhänge zwischen Bismarckschem Kulturkampf und der Vollendung des Kölner Doms gegeben hat. Hauptinteresse liegt dabei auf dem Zeitraum von 1871 bis 1887. Zum besseren Verständnis der Fragestellung und Klärung der Ausgangslage des Domfortbaus wird in einem Rückblick auch die Vorgeschichte der Domvollendung wie auch die symbolische Bedeutung, die dieses Bauwerk weit über die Grenzen von Stadt und Bistum erlangt hat, untersucht werden. Neben einem Abriss über die Baugeschichte von der ersten Grundsteinlegung im Jahr 1248 bis zur Vollendung 1880 selbst, werden in diesem Zusammenhang auch die Rolle des Dombauvereins, die Personen König Friedrich Wilhelm IV., Wilhelms I. sowie die Rahmenbedingungen im Bistum Köln zur Zeit des Vollendungsfestes beleuchtet.