12,99 €
Statt 14,99 €**
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
12,99 €
Statt 14,99 €**
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 14,99 €****
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 14,99 €****
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 15 Punkte (1,00), , Veranstaltung: W- Seminar Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit behandelt die bayerische Viererkoalition unter Wilhelm Hoegner (SPD) von 1954 bis 1957. Sie untersucht die Umstände ihrer Entstehung, die wichtigsten politischen Ziele der Regierung Hoegner und ihre Umsetzung und die Gründe für ihr frühzeitiges Scheitern. Zugrunde gelegt wird hierbei der Koalitionsvertrag zwischen den vier Parteien SPD, FDP, GB/BHE und Bayernpartei. Auch wird der Frage nachgegangen, welche…mehr

Produktbeschreibung
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 15 Punkte (1,00), , Veranstaltung: W- Seminar Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit behandelt die bayerische Viererkoalition unter Wilhelm Hoegner (SPD) von 1954 bis 1957. Sie untersucht die Umstände ihrer Entstehung, die wichtigsten politischen Ziele der Regierung Hoegner und ihre Umsetzung und die Gründe für ihr frühzeitiges Scheitern. Zugrunde gelegt wird hierbei der Koalitionsvertrag zwischen den vier Parteien SPD, FDP, GB/BHE und Bayernpartei. Auch wird der Frage nachgegangen, welche Rolle die CSU als Oppositionspartei spielte. Was die Viererkoalition von den anderen bayerischen Regierungen der Nachkriegsjahrzehnte abhebt und sie so einmalig in der bayerischen und deutschen Geschichte macht, ist die Tatsache, dass sich vier vollkommen verschiedene Parteien mit großen programmatischen Unterschieden zu einer Koalition zusammenschlossen, um eine Regierung unter Ausschluss der CSU zu bilden und der bayerischen Politik so eine neue Richtung zu geben. Unter dem Motto "Licht übers Land" setzte sich diese Regierung das Ziel, dringend notwendige Reformen im Bereich der Bildungspolitik und der Kulturpolitik allgemein voranzutreiben. Diese und weitere Arbeitsfelder der Viererkoalition sollen im Folgenden näher behandelt werden. Auch bietet eine eingehende Beschäftigung mit dem engbemessenen Zeitraum, in dem die CSU nicht die Regierung stellte, die Gelegenheit, sich aus einer anderen Perspektive als der gewohnten mit dieser Partei und ihrer Rolle als Oppositionskraft zu befassen. Ich möchte mich jedoch nicht nur den Erfolgen und Niederlagen der Koalition widmen, sondern auch darauf eingehen, wie und unter welchen Umständen dieses in Deutschland einmalige Bündnis zustande kam und warum der Traum von einer bayerischen Regierung ohne die CSU letztendlich doch vorzeitig zu Ende ging.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.