13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Mittelhochdeutsche Prologe, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "âventiure" spielt in einer Vielzahl von Texten mittelalterlicher Literatur eine wesentliche Rolle. Besonders die Vielfalt der Bedeutungen und Verwendungen soll in der folgenden Arbeit hervorgehoben werden. Zum Verständnis für das breite Spektrum des Begriffs "âventiure" wird eine Entwicklung umrissen, die sowohl antike Traditionen als…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.32MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Mittelhochdeutsche Prologe, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "âventiure" spielt in einer Vielzahl von Texten mittelalterlicher Literatur eine wesentliche Rolle. Besonders die Vielfalt der Bedeutungen und Verwendungen soll in der folgenden Arbeit hervorgehoben werden. Zum Verständnis für das breite Spektrum des Begriffs "âventiure" wird eine Entwicklung umrissen, die sowohl antike Traditionen als auch christliche Konnotationen im Zusammenhang mit höfischer Bedeutung verbindet. Zunächst einmal soll eine Definition des Begriffes vorgenommen werden, wobei anzumerken ist, das der Begriff weder inhaltlich noch übersetzungstechnisch eindeutig definiert werden kann. Um den Begriff "âventiure" näher zu beschreiben, werden Auszüge aus dem "Iwein" von Hartmann von Aue heran gezogen. Besonders Hartmann von Aues "Iwein" bietet die Möglichkeit einer Untersuchung und Verdeutlichung des "âventiure" - Begriffs, da im "Iwein" die zentrale Frage nach der Definition und Bedeutung von "âventiure" gestellt wird. Welch Gesinnung und moralischer Hintergrund in Bezug auf die Zeit des Mittelalters sich hinter diesem facettenreichen Begriff verbirgt und wie die heutige Hartmann-Forschung dieser Problematik entgegnet, soll Gegenstand dieser Arbeit sein.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.