Statt 17,95 €**
13,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: 2,3, Universität Leipzig (Orientalisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Scheidung im Islam. Im Jahr 2017 kam es in Ägypten zu einer Auseinandersetzung zwischen dem ägyptischen Präsidenten Abd al-Fattāḥ as-Sīsī und Al-Azhar, nachdem As-Sīsī aufgrund der hohen Anzahl der Verstoßungsfälle im Land die mündliche Verstoßung- hier auch Scheidung genannt- ein Gesetz erlassen wollte, um diese zu verbieten. Kurze Zeit darauf brach eine heiße intellektuelle Debatte im…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: 2,3, Universität Leipzig (Orientalisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Scheidung im Islam. Im Jahr 2017 kam es in Ägypten zu einer Auseinandersetzung zwischen dem ägyptischen Präsidenten Abd al-Fattāḥ as-Sīsī und Al-Azhar, nachdem As-Sīsī aufgrund der hohen Anzahl der Verstoßungsfälle im Land die mündliche Verstoßung- hier auch Scheidung genannt- ein Gesetz erlassen wollte, um diese zu verbieten. Kurze Zeit darauf brach eine heiße intellektuelle Debatte im Land über die mündliche Verstoßung, die auch nach Meinung einiger Gelehrten für die Zunahme der Scheidungsrate verantwortlich ist und deshalb durch eine amtliche Registrierung ersetzt werden muss.