59,99 €
59,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
30 °P sammeln
59,99 €
59,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
30 °P sammeln
Als Download kaufen
59,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
30 °P sammeln
Jetzt verschenken
59,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
30 °P sammeln
  • Format: PDF

Die Autorin hat die heute vorherrschende Verhaltensbiologie von Konrad Lorenz untersucht, alle wichtigen Experimente analysiert und wiederholt und kommt zu dem Fazit, daß Lorenz' Theorie auf einer unzureichenden Basis aufgebaut ist und gravierende Fehler aufweist. Die Arbeit ist biologisch-fachwissenschaftlich voll zuverlässig. Die darüber hinausgehenden wissenschaftstheoretischen Aspekte sind höchst interessant und folgenreich, da hier für einen weltweit prominenten Bereich der Biologie der Nachweis erbracht wird, daß wissenschaftliche Standards aufs gröblichste verletzt worden sind, ohne daß…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 44.46MB
Produktbeschreibung
Die Autorin hat die heute vorherrschende Verhaltensbiologie von Konrad Lorenz untersucht, alle wichtigen Experimente analysiert und wiederholt und kommt zu dem Fazit, daß Lorenz' Theorie auf einer unzureichenden Basis aufgebaut ist und gravierende Fehler aufweist. Die Arbeit ist biologisch-fachwissenschaftlich voll zuverlässig. Die darüber hinausgehenden wissenschaftstheoretischen Aspekte sind höchst interessant und folgenreich, da hier für einen weltweit prominenten Bereich der Biologie der Nachweis erbracht wird, daß wissenschaftliche Standards aufs gröblichste verletzt worden sind, ohne daß dies den Erfolg der Theorie in der scientific community in irgendeiner Weise beeinträchtigt hätte.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof.emerit. Dr. Hanna-Maria Zippelius war bis 1989 ord. Professorin für Zoologie an der Uni Bonn. Sie war mehrere Jahre am MPI für Verhaltensphysiologie in Seewiesen tätig.