Nicht lieferbar
Die Veränderungen der Warenstruktur des deutschen Außenhandels 1929-1939 (eBook, ePUB) - Nähr, Catrin
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2,5, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die Veränderungen der Warenstruktur des deutschen Außenhandels innerhalb der Jahre 1929 und 1939 dargestellt werden. Dazu gehe ich zunächst auf die wirtschaftliche Situation Deutschlands Ende der 20er Jahre und Anfang der 30er Jahre ein. Das anschließende Kapitel wird sich mit der Import- bzw. Exportstruktur im Allgemeinen auseinandersetzen. Hier soll vor allem gezeigt werden, was den deutschen Außenhandel ausmachte und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.12MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2,5, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die Veränderungen der Warenstruktur des deutschen Außenhandels innerhalb der Jahre 1929 und 1939 dargestellt werden. Dazu gehe ich zunächst auf die wirtschaftliche Situation Deutschlands Ende der 20er Jahre und Anfang der 30er Jahre ein. Das anschließende Kapitel wird sich mit der Import- bzw. Exportstruktur im Allgemeinen auseinandersetzen. Hier soll vor allem gezeigt werden, was den deutschen Außenhandel ausmachte und welche Probleme sich infolge der Weltwirtschaftskrise abzeichneten. Weiter werden die vier Hauptgruppen des Außenhandels genauer betrachtet, also Nahrungsmittel, Rohstoffe, Halb- und Fertigwaren. Dabei soll die Entwicklung der Warenstruktur bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges im Vordergrund stehen: Wie verändert sich die Warenstruktur? Und Warum? An dieser Stelle wird einerseits der Einfluss der Politik der Nationalsozialisten zu klären sein, andererseits welche Faktoren außerdem für die Veränderungen verantwortlich zu machen sind. Zum Schluss werde ich eine kurze Zusammenfassung geben und versuchen, offen gebliebene Fragen zu formulieren. Anzumerken ist an dieser Stelle, dass Literatur zu diesem Thema nur sehr spärlich vorhanden ist. Ich werde mich daher vor allem auf Höpfners Werk "Der deutsche Außenhandel 1900-1945: Änderungen in der Waren- und Regionalstruktur." beziehen. Ebenso wie Höpfner möchte ich mich vor allem auf die anteilsmäßige Veränderung der Warenstruktur konzentrieren. Allerdings werde ich versuchen, diese immer in Beziehung zu einer möglichen Veränderung der Preise zu setzen. Auch auf mengenmäßige Verschiebungen innerhalb der Hauptgruppen soll geachtet werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.