Michael Ende
eBook, ePUB
Die unendliche Geschichte (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 20,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Welt-Bestseller von Michael Ende für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Bastian Balthasar Bux entdeckt in einer Buchhandlung ein geheimnisvolles Buch, "Die unendliche Geschichte". Begeistert nimmt er teil an den wilden Abenteuern des Helden Atréju und seinem gefährlichen Auftrag: Phantásien und seine Herrscherin, die Kindliche Kaiserin, zu retten. Zunächst nur Zuschauer, findet er sich unversehens selbst in Phantásien wieder. TU WAS DU WILLST lautet die Inschrift auf dem Symbol der unumschränkten Herrschaftsgewalt in Phantásien. Doch was dieser Satz in Wirklichkeit bedeutet, erfÃ...
Der Welt-Bestseller von Michael Ende für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Bastian Balthasar Bux entdeckt in einer Buchhandlung ein geheimnisvolles Buch, "Die unendliche Geschichte". Begeistert nimmt er teil an den wilden Abenteuern des Helden Atréju und seinem gefährlichen Auftrag: Phantásien und seine Herrscherin, die Kindliche Kaiserin, zu retten. Zunächst nur Zuschauer, findet er sich unversehens selbst in Phantásien wieder. TU WAS DU WILLST lautet die Inschrift auf dem Symbol der unumschränkten Herrschaftsgewalt in Phantásien. Doch was dieser Satz in Wirklichkeit bedeutet, erfährt Bastian erst nach langem, mühevollem Suchen. Denn seine wahre Aufgabe ist es nicht, Phantásien zu beherrschen, sondern wieder herauszufinden. Wie aber verläßt man ein Reich, das keine Grenzen hat?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.06MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.2 Standards
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Sprache des Textes für Text-to-Speech optimiert
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Michael Ende (1929-1995) zählt zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern. Neben Kinder- und Jugendbüchern schrieb er poetische Bilderbuchtexte und Bücher für Erwachsene, Theaterstücke und Gedichte. Viele seiner Bücher wurden verfilmt oder für Funk und Fernsehen bearbeitet. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche deutsche und internationale Preise. Seine Bücher wurden in mehr als 50 Sprachen übersetzt und haben eine Gesamtauflage von über 35 Millionen Exemplaren.
© Caio Garrubba / Thienemann Verlag
Produktdetails
- Verlag: Thienemann-Esslinger
- Seitenzahl: 480
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 6. November 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783522621120
- Artikelnr.: 49232637
"Eine Lektüre für Jung und Alt." Hofgeismarer Allgemeine 20200402
VORSICHT!!! Dies ist die Neuauflage des Klassikers von Michael Ende (ursprünglich von 1979) - es hat für Nostalgiker 3 große Mankos: 1.) es hat ein neues Schriftbild: blau-orange (statt rot-grün), 2.) es hält sich an die Neue Rechtschreibung, was stellenweise schon sehr …
Mehr
VORSICHT!!! Dies ist die Neuauflage des Klassikers von Michael Ende (ursprünglich von 1979) - es hat für Nostalgiker 3 große Mankos: 1.) es hat ein neues Schriftbild: blau-orange (statt rot-grün), 2.) es hält sich an die Neue Rechtschreibung, was stellenweise schon sehr irritierend für's Auge ist und 3.) - und das ist meiner Meinung nach am Schlimmsten - : die schönen Illustrationen mit den großen Schnörkelbuchstaben, die in der Originalausgabe vor jedem Kapitel ganzseitig zu sehen waren, FEHLEN hier komplett! Stattdessen gibt es eine langweilige, einfarbig blaue Kapitel-Titelseite!!!
Wen das alles nicht stört, wird sich an dem Buch und der Story immer wieder erfreuen können. Leute wie ich, die sich als Kind in die Erstauflage von 1979 verliebt haben, sollten lieber bei ebay versuchen, ein (wenn auch gebrauchtes) Exemplar zu ergattern...
Weniger
Antworten 22 von 27 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 22 von 27 finden diese Rezension hilfreich
Als Bastian eines Tages ein merkwürdiges Buch findet, ändert sich sein Leben komplett. Das Buch heißt: "Die unendliche Geschichte" . Er fängt an zu lesen und begleitet Atréju (sprich: Atreo) auf die Suche nach dem Geheimnis des Nichts was sich überall in …
Mehr
Als Bastian eines Tages ein merkwürdiges Buch findet, ändert sich sein Leben komplett. Das Buch heißt: "Die unendliche Geschichte" . Er fängt an zu lesen und begleitet Atréju (sprich: Atreo) auf die Suche nach dem Geheimnis des Nichts was sich überall in Fantasien ausbreitet, und nach der Krankheit der Kindlichen Kaiserin. Er erfährt, dass ein Menschenkind nach Fantasien kommen muss um der Kindlichen Kaiserin einen neuen Namen zu geben. So kam Bastian nach Fantasien. Er erhält AURYN, das Kleinod(Zeichen) der Kindlichen Kaiserin, oder auch "der Glanz". Von nun an muss Bastian den Weg der Wünsche gehen. Er wünscht sich ein gutes Aussehen, Stärke,Mut, Wissen und Ausdauer, und noch viel mehr. Doch für jeden Wunsch vergisst er einen Teil seiner Erinnerungen an sein Leben in der Menschenwelt.
Wird er seinen letzten Wunsch finden und wieder in die Menschenwelt zurückkehren?<br />Die unendliche Geschichte ist wirklich eines der spannendsten Bücher die ich je gelesen habe. Es ist in zwei verschiedene Farben aufgeteilt und ließt sich wirklich gut. Das Buch sollte jeder mal gelesen haben.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Als der Junge Bastian mal wieder von ein paar Jungs aus seiner Klasse verspottet wird flüchtet er sich in einen alten Buchladen.Dort leit er sich ein geheimnisvolles Buch aus,vor dem ihn der Inhaber des Ladens warnte.Da der Unterricht schon angefangen hatte als er in der Schule …
Mehr
Als der Junge Bastian mal wieder von ein paar Jungs aus seiner Klasse verspottet wird flüchtet er sich in einen alten Buchladen.Dort leit er sich ein geheimnisvolles Buch aus,vor dem ihn der Inhaber des Ladens warnte.Da der Unterricht schon angefangen hatte als er in der Schule ankam,flüchtet er sich auf den uralten Dachboden des Gebäudes.Dort beginnt er das Buch mit namen "Die unendliche Geschichte" zulesen.Doch bald steckt Bastian mitten drin und erlebt die Geschichte nicht mehr nur als der Leser! Doch Phantasien ist dem Untergang geweit,nur Bastian kann das Land noch retten,wird es ihm gelingen?<br />Spannend,fesselnd und mitreißend geschrieben.Wunderschön illustriert, ein Buch um dem Alltag zu entkommen.Man spürt beinah schon den Wind im Gesicht,als würde man selbst auf dem Glücksdrachen Fuchur fliegen,wenn man dieses Buch liest!Für Jung und Alt gleichermaßen geeignet,wer dieses Buch nicht liest verpasst etwas!
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Bastian liest ein Buch. In diesem Buch geht es um Phantasien, ein Königreich, das in Gefahr ist. Das "Nichts" breitet sich aus und verschlingt Phantasien, nichts kann es scheinbar aufhalten.
Die Kindliche Kaiserin ist dazu schwer krank geworden und niemand kann sie heilen. Sie …
Mehr
Bastian liest ein Buch. In diesem Buch geht es um Phantasien, ein Königreich, das in Gefahr ist. Das "Nichts" breitet sich aus und verschlingt Phantasien, nichts kann es scheinbar aufhalten.
Die Kindliche Kaiserin ist dazu schwer krank geworden und niemand kann sie heilen. Sie schickt den jungen Krieger Atreju auf die Reise, um das "Nichts" zu bekämpfen. Mit seinem Pferd begibt er sich auf den gefährlichen Weg zur uralten Morla. Sie verrät ihm, das die Kindliche Kaiserin gesund wird, wenn sie einen neuen Namen bekommt. Damit wäre auch Phantasien gerettet. Diese Aufgabe kann aber nur ein Kind aus der Menschenwelt erfüllen. Atreju muss ihn finden.
Auf der Reise lernt er viele neue Freunde kennen, zum Beispiel den Glücksdrachen Fuchur. Nach und nach merkt Bastian, das er beim Lesen immer mehr Teil der Geschichte wird und dass er das Kind ist, dass Phantasien retten soll. Er gibt der Kindlichen Kaiserin den neuen Namen: Mondenkind.<br />Mir hat das Buch gefallen, weil es sehr spannend und phantasievoll ist.
Ich empfehle es Kindern im Alter von 8-14 Jahen weiter.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch handelt von dem 10 jährigem Bastian Balthasar Bux und erzählt aus 2 Perspektiven. Bastian klaut ein Buch aus einer Buchhandlung und flieht damit auf den Schuldachboden, wo er zu lesen beginnt. Und jetzt startet die eigentliche Geschichte, die um Atréju handelt, und in einem …
Mehr
Das Buch handelt von dem 10 jährigem Bastian Balthasar Bux und erzählt aus 2 Perspektiven. Bastian klaut ein Buch aus einer Buchhandlung und flieht damit auf den Schuldachboden, wo er zu lesen beginnt. Und jetzt startet die eigentliche Geschichte, die um Atréju handelt, und in einem Zauberland namens Phantasien spielt. Die beiden Perspektiven wechseln sich ab, bis Bastian selbst nach Phantasien gelangt und dort viele Abenteuer erlebt, gute und schlechte Persönlichkeiten, sich soviel wünschen kann wie er will, und erst merkt, als es schon fast zu spät ist, dass er bei jedem Wunsch eine Erinnerung an "seine" Welt verliert.
Wenn ihr nun wissen wollt, ob Bastian für immer in Phantasien bleibt oder nach Hause zurück kehrt, müsst ihr das Buch selber lesen!<br />Ich finde das Buch sehr schön, obwohl ich manche Sachen erst beim zweiten Mal "drüberlesen" verstanden habe. Es ist schön erzählt und manchmal etwas zu ausführlich (für meinen Geschmack) geschrieben. Ich empfehle es allen Kindern ab 8 Jahren, die Fantasy mögen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um einen Außenseiter, der sich einestages in einem Buchladen versteckt und dabei das Buch "Die unendliche Geschichte" entdeckt. Trotz der Warnung des Buchhändlers, daß Buch sei gefährlich, nahm der Junge namens Bastian Balthasar Bux das Buch trotzdem mit nach …
Mehr
Es geht um einen Außenseiter, der sich einestages in einem Buchladen versteckt und dabei das Buch "Die unendliche Geschichte" entdeckt. Trotz der Warnung des Buchhändlers, daß Buch sei gefährlich, nahm der Junge namens Bastian Balthasar Bux das Buch trotzdem mit nach Hause. Als er das Buch liest, liest er nicht nur ein Buch sondern er erlebt selber diese Geschichte.Da Bastian vorher ein sehr ängstliches, scheues und ein sehr braves Kind war, wurde er immer mehr zum Abenteuerer. Er wurde aufgeschlossener und mutiger, je mehr er erlebt hat. In dem Buch geht es hauptsächlich um die Fantasien der Kinder bzw. der Menschen. Das Land Phantásien wurde immer kleiner, weil die Menschen bzw. Kinder immer weniger eigene Fantasie entwickelt haben. Durch jedes Abenteuer was Bastian in seiner Fantasie erlebt hat, rettete er das Land Phantásien und es wurde immer größer.<br />Das Buch hat mir gut gefallen. Es ist sehr lebhaft geschrieben, man kann es sich sehr gut bildlich vorstellen. Manchmal dachte ich, ich selber wäre Bastian Balthasar Bux.
Ich würde das Buch jedem empfehlen, weil man auch durch das Lesen des Buches, wieder lernt eigene Fantasien sich auszudenken.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch nimmt einen fast so gefangen, wie in der Geschichte selbst. Eines der tollsten Bücher die es gibt und definitiv nicht nur für Jugendliche geeignet (im Gegensatz zu Harry Potter, das IMHO nur ein Kinderbuch ist).
Wer es noch nicht gelesen hat, sofort bestellen!
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Bastian findet in einem Buchladen ein Buch das ihn magisch anzieht und nimmt es unerlaubt mit. Er läuft weg und versteckt sich auf dem Dachboden seiner Schule. Dort fängt er an zu lesen und wird nach kurzer zeit mitten in die Geschichte hineingezogen. Dort in Phantasien lebt die kindliche …
Mehr
Bastian findet in einem Buchladen ein Buch das ihn magisch anzieht und nimmt es unerlaubt mit. Er läuft weg und versteckt sich auf dem Dachboden seiner Schule. Dort fängt er an zu lesen und wird nach kurzer zeit mitten in die Geschichte hineingezogen. Dort in Phantasien lebt die kindliche Kaiserin, die einen neuen Namen braucht sonst stirbt sie. Nur einer aus der anderen Welt kann ihn ihr geben. Doch es kommt niemand mehr von ihnen nach Phantasien. Bis Bastian ihr einen Namen gibt. Davor hatte Phantasien begonnen zu verschwinden, blinde Flecken breiteten sich aus. Bastian sucht einen Weg um zurück zu kommen, doch dafür muss er den Weg der Wünsche gehen. Er ist beschwerlich und Bastian kommt von seinem Ziel immer weiter wegzutreiben. Wird er es trotzdem schaffen?!<br />Das Buch quillt über voller Phantasie und ist spannend, man hofft das alles sich zum Guten wendet.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Auf dem Weg zur Schule wird Bastian Balthasar Bux, ein kleiner dicker, unsportlicher Junge, mal wieder von seinen Klassen-kameraden gehänselt. Was bleibt ihm anderes übrig als die Flucht, und so gerät er in das Antiquariat von Karl Konrad Koreander. Herr Koreander ist ein seltsamer …
Mehr
Auf dem Weg zur Schule wird Bastian Balthasar Bux, ein kleiner dicker, unsportlicher Junge, mal wieder von seinen Klassen-kameraden gehänselt. Was bleibt ihm anderes übrig als die Flucht, und so gerät er in das Antiquariat von Karl Konrad Koreander. Herr Koreander ist ein seltsamer Mann und mag keine Kinder. Und Bücher will er ihnen schon gar nicht verkaufen. Doch als Herr Koreander abgelenkt ist, entdeckt Bastian ein Buch, das für ihn bestimmt zu sein scheint. Auf dem Einband entdeckt er eine helle und eine dunkle Schlange, die sich gegenseitig in den Schwanz beissen und so ein Oval bilden: "Die unendliche Geschichte". Er muss dieses Buch unbedingt haben und wird zum Dieb. Mit dem Buch versteckt er sich auf dem Dachboden der Schule und beginnt zu lesen. Schnell ist er mitten in Phantasien gelandet. Dort begegnen ihm seltsame Wesen: Irrlichter, Riesen, Nachtalben, Winzlinge, Steinbeißer und viele andere Geschöpfe. Sie alle sind als Boten auf dem Weg zur "Kindlichen Kaiserin". Sie ist sehr krank - und diess Krankheit droht ganz Phantasien zu zerstören - das Nichts breitet sich immer mehr aus. Atréju, ein Fährtenleser, wird ausgewählt, das Land zu retten, weil man dafür einen wahren Helden braucht. Welche Abenteuer Atréju mit dem Glücksdrachen Fuchur besteht und wie Bastian in die ganze Geschichte verstrickt wird, erfährt der Leser nach und nach. Bastian wird jedenfalls dringend gebraucht, weil nur ein Mensch der "Kindlichen Kaiserin" und ganz Phantasien helfen kann.<br />Nachdem ich "Momo" von Michael Ende gelesen hatte, war ich sehr gespannt auf dieses Buch. Es hat meine Erwartungen sehr übertroffen: Diese Geschichte über Fantasie, Mut und Freundschaft hat mich von Anfang an gefesselt. Besonders hat mir die Aufmachung des Buches gefallen, weil die Schrift in unterschiedlichen Farben gedruckt wurde: rot für die Welt von Bastian, grün für Phantasien. Beim Lesen kann man selbst in diese fantastische Welt um die "Kindliche Kaiserin" und die vielen erstaunlichen Wesen abtauchen. Ich empfehle dieses Buch allen, die anspruchsvolle Fantasiegeschichten mit einem Bezug zum wirklichen Leben mögen.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
