29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Privatwirtschaft sind die Faktoren „Qualität“ und „Kunden-orientierung“ ein wichtiger Bestandteil des unternehmerischen Handelns. Es wurde frühzeitig erkannt, dass der Erfolg stark von der Qualität des Produktes und der daraus resultierenden Kundenzufrie-denheit abhängig ist. Deshalb verfolgen die Unternehmen das Ziel die Qualität ihrer Produkte oder Dienstleistungen auf einem gleich bleibenden hohen…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Privatwirtschaft sind die Faktoren „Qualität“ und „Kunden-orientierung“ ein wichtiger Bestandteil des unternehmerischen Handelns. Es wurde frühzeitig erkannt, dass der Erfolg stark von der Qualität des Produktes und der daraus resultierenden Kundenzufrie-denheit abhängig ist. Deshalb verfolgen die Unternehmen das Ziel die Qualität ihrer Produkte oder Dienstleistungen auf einem gleich bleibenden hohen Standard zu halten beziehungsweise deren Qualität kontinuierlich zu verbessern. Für diese Qualitätssicherung (QS) und Verbesserung setzen Unternehmen Qualitätsmanagementsysteme (QMS) ein, so dass gewährleistet werden kann, den Kunden-wünschen zu entsprechen und gegenüber der am Markt vorhanden Konkurrenz bestehen zu können. In der vorliegenden Arbeit wird auf die Einführung eines Qualitäts-managements (QM) am Beispiel von Hochschuleinrichtungen einge-gangen. Ziel dieser Arbeit ist es, die Grundmodelle des QM vorzu-stellen und die Voraussetzungen für die Einführung eines QM an einer Hochschule darzulegen. Es wird aufgezeigt wie eine Hochschule kundenorientierten Anforderungen entsprechen kann.