15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Universität Passau, Veranstaltung: Authentizität und Fiktion im Heimatfilm, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 50er Jahren erlebte das Genre des Heimatfilms in Deutschland seinen Aufschwung. Als Moment der Verdrängung der negativen Kriegs- und Nachkriegserfahrungen des 3. Reichs hilft das Heimatfilmgenre dabei, sich mit anderen, viel trivialeren Dingen wie Liebe, Natur oder Gesängen zu befassen. Die Frage nach der Zugehörigkeit und nach der Bedeutung regionaler Traditionen, die im Zuge der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.17MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Universität Passau, Veranstaltung: Authentizität und Fiktion im Heimatfilm, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 50er Jahren erlebte das Genre des Heimatfilms in Deutschland seinen Aufschwung. Als Moment der Verdrängung der negativen Kriegs- und Nachkriegserfahrungen des 3. Reichs hilft das Heimatfilmgenre dabei, sich mit anderen, viel trivialeren Dingen wie Liebe, Natur oder Gesängen zu befassen. Die Frage nach der Zugehörigkeit und nach der Bedeutung regionaler Traditionen, die im Zuge der Verstädterung immer weiter zu verschwinden drohen, sind oft Ausgangspunkt komplexer Erzählstrukturen. An die Stelle der Nicht-Thematisierung des Nationalsozialismus treten Thematiken der Heimatvertriebenen, die Suche nach einer neuen Heimat oder die zunehmende Verstädterung und Technisierung von ländlichen Gesellschaftsstrukturen. So auch in Rudolf Jugerts "Der Meineidbauer"...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.