Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Die Entstehung des modernen deutschen Romans und die Romantheorie im 18. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht den Geheimbund der Turmgesellschaft in Goethes Werk "Wilhelms Meisters Lehrjahre". Es handelt sich dabei um einen Roman der Aufklärung im Zeichen der Geheimbünde Während Autoren jahrzentelang - beginnend mit der ersten Kritik dieses Werkes durch Schiller - zu dem Schluss kamen, dass…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.26MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Die Entstehung des modernen deutschen Romans und die Romantheorie im 18. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht den Geheimbund der Turmgesellschaft in Goethes Werk "Wilhelms Meisters Lehrjahre". Es handelt sich dabei um einen Roman der Aufklärung im Zeichen der Geheimbünde Während Autoren jahrzentelang - beginnend mit der ersten Kritik dieses Werkes durch Schiller - zu dem Schluss kamen, dass Wilhelms Bildung allein durch die das Wirken der Turmgesellschaft hervorgebracht wird, steht die vorliegende Untersuchung dieser These kritische gegenüber und beschäftigt sich ganz konkret mit der Frage nach dem Zusammenhang zwischen Wilhlems Bildung und der Rolle der Turmgesellschaft.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.