13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1.5, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in das Studium der Politischen Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In der vorliegenden Hausarbeit versuche ich, die politische Transformation Spaniens von der Diktatur zur Demokratie zu analysieren. Ich werde mich dabei konkret mit der Fragestellung beschäftigen, welche allgemeinen Erkenntnisse sich aus dem Beispiel Spaniens für die Transformation politischer Systeme gewinnen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 7.72MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1.5, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in das Studium der Politischen Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In der vorliegenden Hausarbeit versuche ich, die politische Transformation Spaniens von der Diktatur zur Demokratie zu analysieren. Ich werde mich dabei konkret mit der Fragestellung beschäftigen, welche allgemeinen Erkenntnisse sich aus dem Beispiel Spaniens für die Transformation politischer Systeme gewinnen lassen, und welche Prozeßformen spezifisch spanisch waren. Um dabei zu generalisierenden Aussagen zu gelangen,ziehe ich die Transformationsprozesse Ungarns und Polens zum Vergleich heran, ohne diese natürlich angesichts des beschränkten Rahmens ausreichend analysieren zu können. Das zweite Kapitel der Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage der zeitlichen Eingrenzung, der allgemeinen Transformationstheorie und dem Verlauf der transición. Danach versuche ich, gegenschauartig das Spezifische wie das Allgemeine des spanischen Transformationsprozesses darzustellen (Kap. 3)