13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,3, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Pädagogisches Strafen - vom Prügelstock zum Auszeitzelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsstörungen, die aus verbalen und nonverbalen Störungen bestehen, nehmen viel Zeit in Anspruch und "können bis zu 60 Prozent einer Unterrichtsstunde ausmachen und umfassen zeitlich sowohl die störenden Aktionen der Schülerinnen und Schüler selbst als auch die Maßnahmen, die Lehre-rinnen und Lehrer ergreifen, um diese…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,3, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Pädagogisches Strafen - vom Prügelstock zum Auszeitzelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsstörungen, die aus verbalen und nonverbalen Störungen bestehen, nehmen viel Zeit in Anspruch und "können bis zu 60 Prozent einer Unterrichtsstunde ausmachen und umfassen zeitlich sowohl die störenden Aktionen der Schülerinnen und Schüler selbst als auch die Maßnahmen, die Lehre-rinnen und Lehrer ergreifen, um diese abzustellen." Um diesen Störungen entgegenzuwirken wurde das Schulprogramm 'die Trainingsraum-Methode' ins Leben gerufen, sie basiert auf einem amerikanischen Programm, "welches für deutsche Verhältnisse adaptiert, verändert und ergänzt [wurde]." Seit Anfang der 2000er ist die Trainingsraum-Methode ein fester Bestandteil in einer Vielzahl von Schulen aller Schulformen und dies nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland. Die Durchführung des Programms folgt einem strikten Ablauf, die Grundstruktur findet in allen Schulen Verwendung, nur in kleinsten Details unterscheiden sich Schulen voneinander. Doch nun stellt sich die Frage, wie wichtig ist das Einhalten des strikten Ablaufs beim Durchführen der Trainingsraum-Methode. Um dieser Frage weiter auf den Grund zu gehen, befasst sich diese Hausarbeit im ersten Teil mit der Vorgehensweise der Trainingsraum-Methode. Zunächst wird die Grundidee des Programms vorgestellt, anschließend werden die Situationen 'Verhalten im Unterricht', 'Im Trainingsraum' anhand einer Abbildung veranschaulicht und die Situation ,Häufige Besuche' genauer betrachtet. Im zweiten Teil wird eine Analyse eines Videos vorgenommen, welches für diese Arbeit zur Verfügung gestellt wurde. Die Analyse wird in drei Abschnitte aufgeteilt und beinhaltet die Situationen 'Im Klassenzimmer', 'Im Trainingsraum' und 'Nach dem Trainingsraum'. Darauf folgt das Fazit, wo geklärt wird, ob das richtige Durchführen der Trainingsraum-Methode von Wichtigkeit ist und ob diese korrekte Anwendung in dem Video erfüllt wurde.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.